[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 auf der #fbm17

Ein paar Tage ist es nun her. Der Buchmesse Blues ist vorüber, und der Alltag ist wieder eingekehrt. Deshalb möchte ich euch erzählen, mit klarem Blick, was es für mich bedeutet auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs zu sein.

Insgesamt mache ich das nun schon mehr als 16 Jahre mit kleiner Pause. Jedes Jahr werde ich trotz der Erfahrung meinerseits, je näher der Tag rückt, immer aufgeregter.

Was werde ich erleben, welche Menschen werde ich treffen. Sind Freunde da? Wollen sie sich, auch mit mir treffen? Denn was wäre die Buchmesse, ohne das Zusammentreffen mit lieben Freunden? Zumindest wäre es für mich, weniger schön und ich würde nicht so erfüllt wieder nach Hause gehen können. Freunde zu treffen ist doch das Schönste.

Auch neue Entdeckungen zu machen, ist immer wieder eine tolle Sache. Dieses Jahr waren es zwei. Außerdem traf ich jemanden, der mir seltsam vertraut vorkam. Wie sich nun herausstellte, war sie die Tochter meiner Freundin Valerie. Ich hatte Svenja schon vor 2 Jahren gesehen. Zufälle gibt es. 😀 

Bei einigen Begegnungen ärgere ich mich, das ich vergaß ein Foto zu machen. Doch bei mancher Begegnung zählte der Augenblick, nicht das Foto um es herumzuzeigen.

~~~~~~~

Morgens um 5:02 Uhr ging es los. Sogar pünktlich.

Ich freute mich riesig auf Sandra Hausser von „Gib mir Worte“.

Im Zug bereitete ich erstmal die Goodie-Bags vor.

Jeden Tag wollte ich 5 Stück unter die Freunde bringen.

Von den 15 Stück sind 2 übrig geblieben.

Am Flughafen stieg ich aus, um dann Richtung Raunheim weiter zu fahren. Dort durfte ich endlich Sandra in die Arme schließen. Den Koffer wurde ich bei der lieben Birgit los.

Diesmal übernachtete ich in der Nr. 2. Mit knurrendem Magen ging es zum „Skyline Plaza“.

Im „Alex“ gab es wieder ein lecker Büffet.


Hier also nun die Impressionen vom ersten Tag:

Zuerst trafen wir Michael Tsokos. 😀

Mensch hab ich gezittert. Er ist super sympathisch.

Etwas ganz ungewöhnliches erlebten wir am Schluss.

Udo Lindenberg ging auf die Bühne und gab ein Konzert.

Da haben wir Augen gemacht.

Denn eigentlich dachten wir, das er sein Buch vorstellt. 😀

 

Ein toller Tag ging zu Ende.

Bedanken möchte ich mich von ganzem Herzen bei Sandra.

Es ist immer wieder ein schönes Gefühl mit ihr über die Messe zu streifen.

~~~~~~~~~~~~~~~

Bericht zu Tag 2 folgt in Kürze!

[Rezension] „Vampirherz“ von Karin Kaiser

Karin Kaiser

„Vampirherz“

Meine Inhaltsangabe:

Dana ist jung, als sie in eine sehr gefährliche Situation gerät, auf der Suche nach ihrem Vater. Jahre später, träumt sie immer wieder davon. Doch die Welt hat sich gewandelt. Sorgen haben in Danas Leben Einzug gehalten. Ihre Mutter ist krank und ihr Vater verschollen. Dann trifft sie Francis wieder, der ihr damals im Parkhaus das Leben rettete. Welche Verbindung besteht zwischen ihnen und warum ist Francis um keinen Tag gealtert. Dana kommt ins Grübeln. Ihre Mutter erklärt ihr was wirklich los ist. Dana ist ein Halbvampir. Was das bedeutet wird ihr langsam klar. Nun liegt es an ihr, alles zum Guten zu wenden.

Meine Meinung:

Jeder Charakter hat seinen Platz. Francis an der Seite von Dana. Helena die Mutter, schwach und doch Stütze von ihrer Tochter. Gefühle von Angst, Verlust, Unsicherheit und Liebe, spielen abwechselnd eine Rolle. Dana ist stark, auch wenn sie sich manchmal verloren fühlt. Sie stellt sich der Aufgabe, wächst über sich hinaus. Es lastet viel Verantwortung auf ihren Schultern. Für eine 18 jährige zu viel? Ihren Weg erleichtert, das sie nicht allein ist. Auch ihre Sturheit hilft. Dana ist realistisch und glaubwürdig dargestellt. Mir fehlt leider die Beschreibung, wie sich die neuen Kräfte zeigen und sich auswirken auf sie als Halbvampirin. Vielleicht aber braucht das einfach noch Zeit.

Francis hingegen bleibt immer etwas mystisch. Karin Kaiser lässt ihn in einer Aura wandeln, die man als Leser nicht sehen, aber dafür spüren kann.Er macht sich gut als Partner von Dana. Man vertraut ihm. Kommt nie auf die Idee, das er etwas anderes im Sinn hat. Etwas grausames ist in seiner Vergangenheit passiert. Das beschäftigt ihn bis heute.

Helena wird mit passenden Beschreibungen, vor dem inneren Auge sichtbar, wie sie da liegt im Krankenhaus. Liebevoll arangiert sie eine Geburtstagsüberraschung. Sie leidet, nicht nur weil sie sehr krank ist, sondern weil sie ihren Mann vermisst. Einerseits hofft Helena das Dana Glück hat, andererseits hat sie Angst um sie.

Mein Fazit:

Vampirherz ist eine Geschichte,

die in meinen Augen, für eine Fortsetzung prädestiniert wäre.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 978-3738643909

Seiten: 148

Verlag: Books on Demand

[Frankfurter Buchmesse] Tolle Bücher von der Messe ~ Übersicht

 

3 Tage Messe, sind nun unwiederbringlich vorüber.

Der Alltag hat mich wieder. Und doch stecke ich noch, in den Eindrücken fest.

Heute jedoch möchte ich euch nicht, von meinen Eindrücken berichten.

Sondern über die Bücher sprechen, die eine neue Heimat in meinem Regal gefunden haben.


Was mich immer wieder fasziniert, sind zuerst die Farben, dann die Cover ansich. Diese bewegen mich dazu den Klappentext zu lesen. Das im Zusammenspiel, wenn also Beides mich anspricht, mir ans Herz geht, kaufe ich das Buch. Nicht das ihr denkt ich lese nur Liebesromane, nein auch phantasievolle Literatur und Anderes lese ich überaus gern. Aber nun zu den wunderbaren, sehr unterschiedlichen Büchern die mir die Buchmesse unvergesslich machen.

Sie sind das was bleibt, genau wie die tollen Begegnungen und Freundschaften,

die sich weiter gefestigt haben und neu entstanden.

~~Ein Buch habe ich schon angefangen zu lesen.~~

Diese Bücher habe ich gekauft:

Von Michael Tsokos signiert.

************

Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Fälle aufzuklären – am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht . In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt.
Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst. Ein Mann ertränkt seine Frau in der Badewanne und inszeniert den Mord als Unfall. Ein Arzt verstümmelt sich selbst und täuscht einen Überfall vor.
Mit seiner rechtsmedizinischen Expertise konnte Michael Tsokos den Ermittlungsbehörden bei diesen Fällen entscheidende Hinweise geben. Denn immer geht es um die Frage: War es Mord, Suizid ein Unfall – oder war es ein natürlicher Tod? Hautnah und packend schildert Tsokos rätselhafte Verbrechen, an deren Aufklärung er selbst maßgeblich beteiligt war. Der Forensik-Spezialist folgt den Spuren des Verbrechens und fügt die Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Geschehens führt. Das ist bester True Crime.

ISBN: 978-3426276174

Verlag: Droemer HC

So hat sich Livie ihren Tod nicht vorgestellt. Sie bekommt einen Job, der aus Heulen und Scharade besteht, einen altklugen Kollegen mit sexy Stimme, aber ohne Gesicht und eine staubige Dachkammer ohne Internetanschluss. Livie ist jetzt die Banshee von Schloss Harrowmore und hat in ihrer Rolle als Schutzgeist die Aufsichtspflicht über eine der tollpatschigsten Familien Englands. Als dann auch noch ein nachtragender Dämon auftaucht, um eine uralte Rechnung zu begleichen, ist Livies Tod endgültig aufregender als es ihr Leben jemals war.

ISBN: 978-3906829555

Verlag: Sternensand Verlag

Von Nadine Roth signiert.

*************

»Mein Name ist Mary. Bloody Mary. Sie rufen mich, und ich töte sie. Doch dieses Mal nicht. Er hat mich gerufen. Und das hat alles verändert.« Im Jahr 1990 wird die sechzehnjährige Mary Jane Wyler von einem Serienmörder auf grausame Art und Weise umgebracht und findet sich in der Totenwelt wieder. Gefangen hinter Spiegeln, wartet sie darauf, dass jemand nach ihr ruft, um Rache an den Lebenden zu nehmen. Der siebzehnjährige Avian glaubt nicht an diesen Mythos. Um seinem besten Freund zu beweisen, dass alles reine Fiktion ist, ruft er den Rachegeist und sieht sich plötzlich Bloody Mary gegenüber. Aber ist sie tatsächlich so blutrünstig, wie die Legende behauptet? Oder steckt hinter der Furcht einflößenden Gestalt nur ein einsames Mädchen, das sich nach Mitgefühl und Wärme sehnt? Avian versucht, zu Mary Jane Wyler durchzudringen, doch er spielt dabei mit seinem Leben. »In der Welt der Toten gibt es drei Regeln: Zeige keine Gnade, zeige keine Schwäche, zeige keine Gefühle. Ich habe jede einzelne gebrochen.«

ISBN: 978-3906829340

Verlag: Sternensand Verlag

Lesealter: ab 14 Jahre

Von Petra Schier signiert.

*************

Die Macht des Geldes

Köln, 1423. Aleydis de Bruinker ist noch nicht lange mit dem lombardischen Geldverleiher Nicolai Golatti verheiratet, als dieser unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt. Man findet ihn erhängt – hat er sich das Leben genommen? Aleydis will das nicht glauben. Und tatsächlich: Sie entdeckt Male, die auf einen Mord hinweisen.
Potentielle Täter gibt es genug, Golatti hatte viele Feinde. Die junge Witwe stellt Nachforschungen an. Zu Hilfe kommt ihr dabei ausgerechnet Gewaltrichter Vinzenz van Cleve, dessen Vater der größte Konkurrent Golattis war. Wider Willen beginnt sie van Cleve zu vertrauen, der der Wahrheit verpflichtet scheint und doch ein düsteres Geheimnis hegt. Schon bald schwebt Aleydis in großer Gefahr, und es sieht aus, als sei ihr einziger Verbündeter in den Mord verstrickt …

ISBN: 978-3499270888

Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Von Petra Schier signiert.

**************

Pünktlich zum ersten Schnee hat der kleine Streuner Socke ein warmes Zuhause gefunden. Und sein neuer Name gefällt ihm sehr, denn er passt zu seinen weißen Pfötchen. Jeden Tag darf er mit Herrchen André zur Arbeit. Am meisten freut er sich dort auf Andrés Kollegin Eva, die ihm die allerbesten Leckerlis zusteckt. In Wirklichkeit ist Eva auch eine Streunerin, das spürt der kleine Hund sofort. Und da Herrchen auch schon ihn aufgenommen hat, ist es ja nur logisch, wenn auch Eva bei ihnen einzieht und sie gemeinsam Weihnachten feiern. Dafür wird Socke schon sorgen.

ISBN: 978-3956497513

Verlag: MIRA Taschenbuch

Von Sigrid Kraft signiert.

**************

Der junge Eryn wächst abgeschieden von der restlichen Welt in den Bergen Nordardeens auf. In der Clangemeinschaft der Fenn, fern ab jeglicher Magie, wird ihm beigebracht, die Zauberei zu verteufeln und an die Macht der Götter zu glauben. Als Krieg das Land überzieht, wird er in den Strudel der Geschehnisse hineingezogen. Von seinen Feinden schließlich in die Tieflande verschleppt, entdecken Zauberer zufällig, über welch großes magisches Potential er verfügt und eine ganz neue Welt beginnt sich ihm zu eröffnen. Mühsame Jahre des Lernens beginnen und Eryn versucht die Geheimnisse, die sich um ihn ranken, zu entschlüsseln. Wobei sich die Dinge oft als ganz anders herausstellen, als zunächst vermutet. Die Welt Ardeens ist ein Ort voller Magie und Fabelwesen. Mit viel Witz und Ironie entwickelt sich die Geschichte in meist kleineren abgeschlossenen Kapiteln. Und man merkt schnell, dass auch Magier mit recht alltäglichen Problemen zu kämpfen haben.

ISBN: 978-3941436046

Verlag: Fahnauer Verlag

Lesealter: ab 14 Jahren

Für Lisa gekauft 🙂

Die junge Todi steht vor einem aufregenden Ereignis: Mit 12 Jahren wird sie endlich von ihrem Vater in die Rituale der FährtenFinder eingeweiht. Kurz darauf ist Todis Vater spurlos verschwunden. Gemeinsam mit ihrem Freund Oskar begibt sich Todi zum Zaubererturm, weil sie sich Hilfe vom Außergewöhnlichen Zauberer erhofft. Dieser ist niemand anderes als Septimus Heap. Und er hat es gerade mit einem mächtigen Feind zu tun: dem Hexer Oraton-Marr, der den Palast der Schneeprinzessin in seine Gewalt gebracht hat. Im Palast aber ist der magische Lapislazuli versteckt, und der darf auf keinen Fall in die falschen Hände geraten … Das erste Abenteuer der neuen Fantasy-Reihe von Angie Sage.

ISBN: 978-3446254886

Verlag: Carl Hanser Verlag

Lesealter: 10-12 Jahre

Von Karin Kaiser signiert.

**************

Dana erfährt an ihrem achtzehnten Geburtstag von ihrer todkranken Mutter, dass sie ein Halbvampir ist und ihr seit langem verschwundener Vater von der Strigoi-Fürstin Erzebet an einem seltsamen Ort festgehalten wird – in der Schattenwelt. Als ihre Mutter im Sterben liegt, fasst sie sich ein Herz und sucht trotz unbekannter Gefahren die fremde Welt auf, um ihren Vater zu befreien, der mit seinem heilenden Vampirblut die Mutter vor dem sicheren Tod retten kann. Unerwartete Hilfe erhält Dana dabei vom attraktiven Vampir Francis, dessen leuchtende meerblaue Augen tausend Geheimnisse zu bergen scheinen …

ISBN: 978-3738643909

Verlag: Books on Demand

Von Manuela Fritz.

**************

Als Lea von ihrer Großmutter unerwartet eine gemütliche Almhütte geschenkt bekommt, steht für sie fest: Sie wird den Sommer in der Idylle der Kärntner Berge verbringen. Doch mit der erhofften Ruhe ist es vorbei, als sie dem gut aussehenden Wanderer Mikael über den Weg läuft.

Der smarte Architekt ist allerdings nicht zufällig bei ihr aufgetaucht. Er soll sich genau jenes Grundstück unter den Nagel reißen, auf dem Leas Hütte steht. Schon bald muss Mikael feststellen, dass man einen Mops besser nicht unterschätzt, Jugendfreunde zum Problem werden können und sich nicht alles im Leben planen lässt … schon gar nicht die Liebe.

ISBN: 978-3946204183

Verlag: Connexx Verlag

 

Diese Bücher habe ich erhalten:

Die junge britische Autorin Lauren James hat eine mitreißende Liebesgeschichte geschrieben, die Jugendliche und junge Erwachsene begeistern wird. Mit temporeichen Epochenwechseln und einem außergewöhnlichen Layout ist dieser All-Age-Roman für Fans von Outlander oder Rubinrot die perfekte Mischung aus Zeitreise-Abenteuer und romantischer Lovestory.

Auf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre …
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?

Nottingham, 2019: „Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist“, seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.

Carlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.

Southampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.

Nottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?

„Forever Again – Für alle Augenblicke wir“ ist der erste von zwei Bänden.

ISBN: 978-3785583760

Verlag: Loewe Verlag

Lesealter: 14 – 17 Jahre

Ein kurzer Blick in seine sanften Augen genügt und Annie ist sich sicher, dass Ocean bis in ihr Herz sehen kann.

Eine ganz besondere Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Delfin steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Kinderromans ab 10 Jahren. Eine wundervoll erzählte Geschichte über den großen Traum, einen Delfin als besten Freund zu haben, eingebettet in ein einmaliges Sommer-Setting. Sonne und Meer vermitteln ein Gefühl von Urlaub und runden die Geschichte zu einem ganz besonderen Lesevergnügen ab!

Ab dem Moment, als sie den Delfin aus einer Angelschnur befreit, verbindet die beiden eine ganz besondere Freundschaft. Ocean fasst Vertrauen zu Annie und besucht sie danach immer öfter in der Bucht in der Nähe ihres Hauses. Die beiden schwimmen gemeinsam im Meer und üben sogar den ein oder anderen Trick.
Als Annie bei einem Sturm mit ihrem Boot kentert, wird Ocean schließlich zu ihrer einzigen Hoffnung, den meterhohen Wellen zu entkommen …

ISBN: 978-3785588154

Verlag: Loewe Verlag

Lesealter: 10 – 12 Jahre

Herzlichen Dank an den Loewe Verlag!

Nach dem ersten Fotobilderbuch “Pünktchen, das Küken” nun die Fortsetzung.

Das Huhn Pünktchen feiert Geburtstag und alle Tiere feiern mit.
Das Huhn Pünktchen und der Junge Hugo sind beste Freunde. Zusammen wollen sie mit Hugos Oma Geburtstag feiern! Auf dem Weg treffen sie viele Tiere, die mitkommen wollen. Könnte es nicht sein, dass sie heute auch Geburtstag haben? So viele Gäste hatte Hugos Oma schon lange nicht mehr. Ob ein Kuchen für alle reicht?

ISBN: 978-3943030433

Verlag: Glückschuh Verlag

Lesealter: 2 – 6 Jahre

Dieses Buch bekam ich direkt von der Autorin Dorothea Flechsig.

Habe mich riesig gefreut!

Neue flammende Streichholzbriefe von Umberto Eco – immer am Nerv der Zeit und gleichzeitig in die Vergangenheit ältester Epochen wandernd. Ob der große italienische Schriftsteller über das in Mode gekommene Sammeln alter Druckwerke oder ein Plädoyer für die Langsamkeit des Lesens schreibt – stets feiert er die Wichtigkeit des Buches im Zeitalter des digitalen Wahns. Witzig, scharfsinnig wenn nicht bösartig sind Ecos Beobachtungen zum Zeitgeschehen – zwölf kurze Texte über eine rasende Gegenwart, der man am besten mit gesundem Menschenverstand und einem Blick auf das Alte begegnet, das sich immer wieder als prophetisch erweist.

ISBN: 978-3446249899

Verlag: Carl Hanser Verlag

Herzlichen Dank an den Carl Hanser Verlag!

Kann ein Kommissar zum Monster werden?
Und was tut ein Mann, dem alles genommen wurde?
Seine Tochter ist tot, seine Frau verschwunden. Kriminalhauptkommissar Erik Donner ist nicht nur seelisch gebrochen, sondern nach einem Dachsturz auch körperlich entstellt. Den ehemals besten Ermittler der Mordkommission hat man an den Schreibtisch verbannt, beruflich sein Ende.
Doch dann erhält er eine Nachricht von seinem toten Partner – von dem Mann, der für den Verlust von Donners Familie verantwortlich ist.
Eine gnadenlose Jagd beginnt, bei der ein Verbrechen aus der Vergangenheit tödliche Folgen hat.

ISBN: 978-1511913393

Verlag: Create Space

Sarah weiß, dass sie Ben über alles liebt. Sie weiß auch, wo sie zuletzt glücklich war mit ihm. Und sie weiß, dass es nie wieder so sein wird. Doch als sie aufbricht, um einen großen Fehler zu begehen, rechnet sie nicht damit, dass das Leben mal wieder nach seinen eigenen Regeln spielt. Lukas glaubt, dass er Kathi liebt. Er ist sicher, dass er ihr einen Antrag machen will. Aber da ahnt er noch nicht, dass er bald Sarah begegnet. Und Oliver denkt, er wüsste, was gut für ihn ist. Doch auch er hat die Rechnung ohne das Schicksal gemacht. Drei Menschen, drei Schicksale und die Macht der Liebe.

ISBN: 978-1542607933

Verlag: Create Space

Herzlichen Dank an amazon publishing!

 

Diese Bücher hatte ich dabei, um sie signieren zu lassen.

Von Iny Lorentz signiert.

*************

Der Traum von der großen Stadt
Ende des 19. Jahrhunderts: Glücklich und voller Hoffnung brechen Lore und Fridolin nach Berlin auf. Hier erfüllt sich Lore ihren großen Traum, mit ihrer Freundin einen Modesalon zu eröffnen. Doch bald muss sie erkennen, dass sie von den Damen der Gesellschaft geschnitten, ja dass ganz offensichtlich gegen sie intrigiert wird. Zu allem Überfluss beginnt es auch noch in ihrer scheinbar so glücklichen Ehe zu kriseln, denn Fridolin hat eine alte Bekannte wieder getroffen – die Besitzerin des Edelbordells Le Plaisir …

ISBN: 978-3426504147

Verlag: Knaur

Von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf signiert.

Für Lisa 🙂

*************

Bei einer Wattwanderung finden Emma und Lukas eine geheimnisvolle Flaschenpost. Sie enthält den Hinweis auf einen uralten Piratenschatz. Ob er in dem Schiffswrack versteckt ist, das der Sturm am Strand von Norddeich freigelegt hat? Die Nordseedetektive nehmen die Ermittlungen auf. Doch sie sind nicht die einzigen Schatzsucher. Eine Diebesbande jagt das Piratengold. Und nicht nur das: Sie ist im Besitz der Schatzkarte …

ISBN: 978-3833736834

Verlag: Jumbo

Lesealter: 8 – 10 Jahre

Von Klaus-Peter Wolf signiert.

Für Uta 🙂

**************

Sie haben gerade „Ostfriesenschwur“ von Klaus-Peter Wolf zu Ende gelesen? Und warten sehnsüchtig auf den nächsten Band „Ostfriesentod“? Dann kommen hier 13 Krimi-Erzählungen vom Meister des Ostfriesenkrimis für die Zeit dazwischen!

13 neue Krimi-Erzählungen, die in Ostfriesland spielen, lassen auch diesen Sommer wie im Flug vergehen. Ob Ann Kathrin Klaasen in einem merkwürdigen Fall von Selbstmord ermittelt oder Rupert mal wieder einen Fall alleine gelöst haben will – die Erzählungen aus der Feder von Ostfrieslands Millionen-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf sind wunderbare Lektüre für kurzweilige Stunden am Strand.

ISBN: 978-3596036356

Verlag: Fischer Taschenbuch

 

[Rezension] „Suicide – Drei Monate und ein Tag“ von Stefan Lange

Stefan Lange

„Suicide – Drei Monate und ein Tag“

Inhaltsangabe:

‚Ich spürte Wärme. Langsam erwachte ich aus diesem Traum, der mir seltsam bekannt vorkam und öffnete die Augen …‘

Sevilla in den 1990ern. Stefan widerstreben Karrieretreppen, er sieht seine nächste Station in Spanien. Leichtigkeit, Sonne in seinem Leben, Streifzüge durch die Stadt. Und ganz nah bei sich, in der Residenz entdeckt er eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: Susanne.

Ist sie genau die Eine? Es beginnt eine Sevillana der besonderen Art: Leidenschaft, Gleichklang und Gegentakt. Aus sinnlichem Tanz wird bitterer Ernst. Ein altes Trauma reißt einen Abgrund auf.

Meine Meinung:

Als ich Stefan auf der Frankfurter Buchmesse traf, hatte er ein lustiges Zwinkern in den Augen. Nun da ich seine Lebensgeschichte las, begriff ich was er durchgemacht hatte. Es beginnt mit einem Traum und einem Trauma. Eine Begegnung mit einer Frau lässt Stefans Leben, in die höchsten Sphären steigen. Das Glück einen Menschen wie Susanne getroffen zu haben, lässt ihn seine Zweifel vergessen. Sie genießen die Zeit, zu Zweit. Doch Susanne will zurück, zurück zu ihrem alten Leben. Sie ist nicht frei. Genau da beginnt das Trauma. Mit klarer Sprache und sehr heftigen Szenen zeigt uns Stefan Lange was es heißt zu lieben und trotzdem den Menschen wieder zu verlieren. Seitenlange Briefe folgen, Anrufe bei ihr, Treffen in der Schweiz – wohin er ihr folgt. Er will eine Erklärung. Ist auf der Suche nach dem Warum. In seinen Worten und seinen Gedankengängen lässt er uns teilhaben, wie er von dem glücklichen Mann zum menschlichen Wrack mutiert. Er erzählt von seiner Kindheit, die wie ein Schatten immer wieder aufflammt. Wie eine die alte Wunde die nie verheilt ist. Stefan wird immer unglücklicher. Er sieht nur einen Ausweg.

Wie froh bin ich, dass der Weg den Stefan einschlug nicht erfolgreich war. Aber das muss ich euch ja nicht sagen. Nach dem Lesen des Buches war ich bedrückt, machte mir viele Gedanken über sein Leben, und über ihn. Ein Mensch half ihm glücklicherweise aus dem Dilemma, den er schon länger kannte. Anja. Eine Frau mit klarem Blick und untrüglichem Gespür für die Situation, in der er steckte.

Ich wünsche ihm von Herzen, dass er nie wieder so eine Talfahrt erleben muss. Es freut mich sehr, dass Stefan Lange nun anderen mit seinen Erfahrungen helfen kann. Auf einem YouTube Kanal, erfährt man in vielen Videos mehr von seiner Geschichte, den Erfahrungen und macht sich mit ihm auf die Reise zurück in sein altes Leben.

https://www.youtube.com/Stefan Lange liest aus Suicide


Mein Fazit:

Eine beeindruckende, aber auch bedrückende Lebensgeschichte eines Mannes,

der sich zurück ins Leben kämpfte.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 978-3735757036

Seiten: 300

Verlag: Books on Demand

[Charakterisierung] „Lara aus 10 Tage Vancouver-Pinky“

Jutie Getzler

„10 Tage in Vancouver“

Charakterisierung von Lara

Lara ist eine Romantikerin. Träumt gern und hofft auf die große Liebe. Vor allem mit dem, von ihr angehimmelten Serienstar, Patrick Wellet. Doch sie weiß auch, dass es illusorisch ist. Sie hat klare Vorstellungen wie das Zusammentreffen aussehen soll. Doch als er vor ihr steht, oder an ihr vorübergeht, ist sie wie versteinert. Sie starrt ihn an, glaubt nicht was sie sieht.

Die eine Lara möchte sich vergraben, die andere würde ihm nach dem sie ihn kennengelernt hat, eher mal rütteln, denn er ist so überheblich. Die dritte Lara hat sich, bevor es überhaupt zum Treffen kam, in einen anderen verliebt.

Die Lara??? ist wirklich so wie ich mir eine 16 jährige vorstelle, völlig neben der Spur. Alles himmelblau und rosarot. Allerdings ist sie nicht 16, sondern 26. Sie ist die romantischte von den drei Laras in den Geschichten. Aber eben auch die Sympathischste.

Lara? ist klarer in ihrem Denken und Erwachsener. Sie ist eine gute Schauspielerin, was ihr hilft mit der Situation klar zu kommen. Patrick ist ihr zu oberflächlich und sie merkt schnell, wie ihr Herz einen anderen sucht. Sie ist wie alle anderen Laras herzgesteuert, auch wenn der Verstand oft einschreitet, entscheidet doch das Herz. Ihr ist nach ihrer Entscheidung jedoch schnell bewusst, was sie angerichtet hat. Ist aber auch bereit Konsequenzen zu ziehen und alles zurückzulassen, damit zwei Freunde wieder zueinander finden. Sie ist vernünftig, auch wenn es weh tut. Sehr weh.

Lara ?? ist eine, die sich schnell verliebt, zu schnell für meinen Geschmack. Das ist der Liebe auf den ersten Blick geschuldet. Sie will sich geborgen fühlen. Jemand an ihrer Seite haben, dem es genauso ergeht. Das hat sie nun, aber dieses unausgesprochene Geheimnis belastet die Beziehung. Nur von ihrer Seite aus. Denn er weiß nichts von ihrer Schwärmerei. Sie manövriert sich geradezu ins Unglück hinein. Weiß, dass der große Knall kommt. Als der Moment da ist, verzweifelt sie und hier endet die Geschichte. Was mich verzweifeln ließ.

Lara ist herzgesteuert, romantisch, sucht Geborgenheit und Liebe. Sie weiß einerseits, dass sie ihre Schwärmerei einstellen muss, andererseits ist sie in diesen Gefühlen wie gefangen. Erst als ein Anderer in ihr Leben tritt, ist sie bereit loszulassen. Mal ist sie die 16-jährige rosarot Brillenträgerin, dann wieder die Erwachsene die Entscheidungen konsequent durchzieht, die Schauspielerin und die in Verzweiflung überlegende, wie es weitergeht.

Sie hat viele Seiten und doch ist sie immer die Eine:

Lara auf der Suche nach Glück.

[Rezension] „Christnacht: Besinnliches zum Fest“ von Valerie le Fiery und Frank Böhm

Valerie le Fiery und Frank Böhm

„Christnacht: Besinnliches zum Fest“

Inhaltsangabe:

Christnacht

– das sind zwei besinnliche Weihnachtsgeschichten.

Gehen Sie mit einem hölzernen Engel auf die Reise durch die Generationen einer Familie und schwelgen Sie mit dieser in Erinnerungen.

Anschließend besuchen Sie ein bayrisches Dorf, in dem einem kleinen Jungen unverhofft ein Wunsch erfüllt wird, womit niemand mehr gerechnet hätte.

Weihnachten – das ist die Zeit der Liebe.

Meine Meinung:

„Christnacht“

Ein Weihnachtsengel entsteht 1925. Der Vater der den Engel schnitzte ist einige Jahre später, im Krieg. So feiern Emma und Johanna allein. Der Engel wandert weiter und zieht durch die Jahre. Die Geschichte geht bis 2015. Begleitet Mutter, Tochter, Enkel, Urenkel. Zeigt wie die Familie zusammenhält, egal was geschieht.

Mir wäre es lieb gewesen, noch tiefer einzutauchen. Es ist eine wundervolle Idee, mit einem so kostbaren Geschenk, wie dem Engel die Jahrzehnte zu erleben. Leider ging es mir, oft zu schnell.

************

„Die Kirchenglocken von Betzen“

Hier taucht der allseits beliebte „Opa Mühlstein“ wieder auf. Ich mag diesen Mann, der mir früher immer etwas eigenbrödlerisch vorkam, aber eine schöne Entwicklung durchgemacht hat. Er ist ein angesehenes Mitglied der Gemeinschaft. Es wundert also nicht, dass ich mit einem Lächeln, diese neue kleine Geschichte mit ihm glücklich las. Es geht um eine Glocke, die nicht schlägt und das zur Weihnachtszeit. Ein Junge der einen Wunsch hat, und nur diesen einzigen Wunsch.

Mit viel Herz wurde diese Geschichte erdacht.

Die Schreibweise der zwei Autoren ist flüssig und man kann nicht unterscheiden, wer was geschrieben hat.

Mein Fazit:

Die Engelgeschichte,

hätte gern viel länger sein können.

 

Dafür vergebe ich heute:

4 von 5

ASIN: B018G06H98

Seiten: 17

Verlag: Bookrix

[Rezension] „10 Tage Vancouver“ von Jutie Getzler

Jutie Getzler

„10 Tage in Vancouver“

Inhaltsangabe:

Es war ein merkwürdiger Moment. Eine Minute, die Laras Leben auf links krempelte. Sie wie elektrisiert auf den Bildschirm starren ließ und von einer Sekunde zur nächsten in eine andere Welt katapultierte. Fernab ihrer eigenen, herausgeschubst aus dem gefühlsneutralen Kokon, in dem sie seit einiger Zeit lebte. Ein Blick, ein zweiter, und
sie erkannte, dass in ihr etwas angeknipst worden war. Sie konnte nicht wissen, was dieser Moment heraufbeschwören würde, was auf sie zukam, aber es hatte sie voll erwischt.
Was kann geschehen, wenn man seinen Gefühlen vertraut, die Vernunft hintenanstellt und sich aufmacht, um seinen Traummann zu finden?
Es kann so, oder so, oder ganz anders kommen.
Jede Version ihrer Reise hält andere Überraschungen, Wendungen und
verschiedene Bekanntschaften für Lara bereit.
Was wird daraus entstehen? Kummer oder Glück? Geborgenheit oder Leid? Wird sie bekommen, was sie sich so sehr wünscht?
Für welche der drei Geschichten entscheidest du dich? Treffe deine Wahl, aber triff sie weise, denn du hast damit Laras Zukunft in
der Hand. Lass dir keine der Möglichkeiten durch die Lappen gehen, eine solche Chance kommt nur einmal.

Meine Meinung:

Lara total verknallt in einen Serienschauspieler fliegt nach Vancouver. Sie will ihn unbedingt treffen, einige Sätze mit ihm wechseln. Doch man entscheidet ob es so kommt, oder ganz anders. Sie trifft andere Männer, gerät einmal in eine Dreiecksgeschichte und auch sonst bangt sie viel um ihre neu gewonnene Liebe. Jutie Getzler gelingt es Lara in verschiedenen Situationen, verschiedener Gefühle auszusetzen. Ich habe mich zuerst für Lara??? entschieden. Wollte natürlich alle lesen. So kam es das mir Lara ? und Lara ??? sofort gefielen. In Lara?? ging mir alles etwas schnell.

Lara ??? war eine Achterbahn der Gefühle für mich. Bei vielen Szenen hielt ich die Luft an, fühlte wie Lara. Verstand sie. Sie war eine Träumerin, bis sie merkt das der Traum niemals real sein kann. Das sie woanders sein möchte. Lara ? war kompliziert. Freundschaften schließt sie, fühlt mehr und doch ist sie hin und hergerissen. Sie ist dort nicht so sehr die Träumerin. Verhält sich Erwachsener, nicht wie in Lara ???

Lara ?? verlief zu schnell. Er umwarb sie nicht, was mir fehlte.
Sie verliebt sich leicht und weiß doch das es irgendwann zum Knall kommt, wenn die Wahrheit ans Licht kommt.

Insgesamt hat Jutie Getzler etwas geschafft, was mir schon lange nicht mehr passiert ist. Ich will die Geschichten weiter lesen. Hier sticht Lara ?? deutlich hervor. Denn nach dem Knall, tut er mir echt leid. Deshalb will ich so sehr wissen wie es weiter geht, das es schon weh tut. Ich tauchte gestern aus Lara ?? aus und hatte Tränen in den Augen.

Die Schreibweise ist so gut, dass sie einen mitnimmt in jede Geschichte. Auch wenn Lara sich in jeder Geschichte, etwas verändert. Nur um Nuancen, aber dies ist dann auch der Situation geschuldet. Ich werde sicher alle Bücher lesen. Denn ich habe richtig Lust drauf.

Mein Fazit:

Eine Liebesgeschichte in drei Ausführungen.

In der man selbst aktiv mitgestalten kann.

Zwei Geschichten gingen ans Herz. Eine macht traurig.

Ich will weiterlesen!

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 978-3741851056

Seiten: 528

Verlag: epubli

[Urlaub] Stuttgart-Bonn-Haribo-Brühl-Phantasialand-Koblenz-Stuttgart

Kurztrip

Wir hatten vor, nach unserem Aufenthalt in Ägypten noch eine kleine Tour mit dem Auto zu unternehmen. Am Mittwoch den 6. August 2017 ging es los, um nach Bonn zum „Haribo“ Werksverkauf zu fahren. Da wollten wir schon immer mal hin. Wir erfuhren vorher, das es nicht wirklich am Werk von Haribo untergebracht ist, sondern sich ein Stück entfernt in einer Halle befindet.

 

Alles war übersichtlich und viele Leckereien, die man sonst nicht in jedem Laden findet, gab es zur Auswahl. Das Schöne auch, man konnte sich seine Lieblingsleckereien in eine Tüte packen. Pro 100 gr. 55 cent. Na was nimmt man da. Die Entscheidung war wirklich schwierig. 😀

Danach ging es ins „Hotel Bergheim“ für zwei Nächte.

Lisa und Bernd fuhren noch zu einem Aussichtsplatz. Den sollte ich erst am nächsten Abend besuchen, da es mir nicht so gut ging.

Am Morgen frühstückten wir in einer nahen Bäckerei,

bevor es zum „Phantasialand“ ging.

Der Tag war toll! Aber seht selbst.

Eine weitere Nacht im Hotel folgte.

Nun stand Koblenz auf unserem Zettel und vorallem das Dreiländereck. Das Auto laden, Gepäck verstauen und los.

„Festung Ehrenbreitstein“

Mit der Seilbahn geht es runter nach Koblenz.

Angekommen in Koblenz

Lecker Eisbecher!

Dreiländereck!

Bernd entdeckte dieses Schiff. Na wenn das nicht Schicksal ist. 😀

Der Urlaub ist nun zu Ende.

Mit der Seilbahn ging es zum Auto und dann zurück nach Stuttgart.

 

[Urlaub] „Sentido Mamlouk Palace Resort“ in Hurghada – Hotelbewertung

Am 21. August 2017 flogen wir mit Condor die es widerrum an Thomas Cook und dann wieder an Avion Express vermittelt hatte, nach Hurghada. Die Sitze waren eng und Lisa hatte kein Fenster. Hätte ich nur was gesagt, beim

Check-In.

Beim Rückfluck (gleiche Fluggesellschaftsconstellation) hatten wir eine komische Crew, die unfreundlich war und seltsame Züge an sich hatte. Ich war ehrlich negativ überrascht. So etwas hatten wir noch nie erlebt. Die Toilette wurde gesperrt solange eine Stewardess im Cockpit verweilte. Leider waren dies nicht nur 5 Minuten sondern 15 – 20 Minuten. Die Leute standen Schlange und wichen dann auf die Hintere aus. Zu erwähnen das wir in Reihe 2 saßen. Ein Kind durfte nicht auf die Toilette, der Landeanflug war zwar angekündigt, aber die Crew lief noch herum. Nicht einmal um Windeln anzuziehen war es möglich die Toilette zu nutzen.

Ein Steward ging anstatt des Kindes in die Toilette um…na ihr wisst schon.

Es kam zum Streit. Die Mutter des Kindes hatte vollkommen recht. Schlußendlich durfte das Kind dann doch gehen.

Erst nach weiteren 10 Minuten setzte sich die Crew und weitere 5 Minuten später erst schnallten sie sich an.

Ich sag ja, es war eine komische Crew.

Ich kenne da einen Steward, der einfach Megagenial ist.

Auch haben wir schon tolle Erfahrungen gemacht.

Diesmal aber leider negative.

Wir wurden abgeholt, allerdings streikte der Bus. Kein Problem es wurde ein anderer geholt. 10 Minuten später waren wir unterwegs.

„Sentido Mamlouk Palace Resort“

war unser Ziel.

Hier nun einige Eindrücke:

Positiv:

  • Zimmer war großzügig mit Balkon.
  • Der Wohnbereich war sauber.
  • Essen war, bis auf einmal gut.
  • Wir lernten nette Leute kennen.
  • Auf dem Zimmer konnten man sich einen Kaffee oder Tee machen. Was für mich sehr angenehm war, da ich morgens sehr früh aufstand. Dazu ein gutes Buch, oder das Schreiben einer Rezension.
  • Das Hotelpersonal war freundlich. Natürlich gab es hier auch Andere.

Hervorheben möchten wir:

  • Mohamed abd El-Radi von der Pergola Pool Bar der die leckersten Drinks mixte. (Leider haben wir kein Foto gemacht)

*******************

  • Mohamed Abdo, dessen Omeletts uns gepaart mit seinem Lächeln und seiner Herzlichkeit, uns fast jeden Morgen erfreute.

(Er hatte auch mal frei.)

******************

  • Samy Gamal der vor den 18000 Häusern für Sauberkeit sorgte, und immer ein Lächeln auf den Lippen hatte.


Unsere Meinung:

Er sollte aufgrund seiner Freundlichkeit und seiner Bemühungen Deutsch zu lernen. Außerdem auch in anderen Sprachen, sich mit Gästen zu unterhalten, in die Restaurants als Kellner versetzt werden.

*******************

Aus dem Animation Team möchten wir Hollie und Mel nennen.

Lisa hatte an Hollie einen Narren gefressen und durfte sogar mit ihr mit, wenn sie ihre Runden drehte.

 

Negativ:

  • Das Bad ist in die Jahre gekommen.
  • Auch auf dem Balkon, waren die Stühle schon etwas ramponiert.
  • Die Minibar wurde nicht gut aufgefüllt. Stilles Wasser war immer vohanden 3 Flaschen. Einmal die Woche wurde es mit Softdrinks aufgefüllt. Wir erhielten für 3 Personen 2 Dosen, das war´s. Unsere Tochter hätte sich über mehr gefreut. Öfter wäre schöner gewesen. Alle drei Tage würde ich vorschlagen.
  • Drei  Abendveranstaltungen hatten wir Doppelt.
  • Nach einer Woche gab es die gleichen Themen Abende am Buffet.

 

Insgesamt haben wir uns sehr wohl gefühlt.

Wir hatten einen schönen Aufenthalt und würden das Hotel wieder besuchen.

Auch als wir diese Dinge anführten, wurden wir ernst genommen.

Der Manager schrieb alles auf und hörte uns ganz genau zu.

Freundlich und zuvorkommend. So stellt man sich das vor.

Deshalb gibt es

 

4 1/2 Sterne von 5


 

[Rezension] „Äpfel und Dirnen“ von Julia Bruns

Julia Bruns

„Äpfel und Dirnen“

Meine Inhaltsangabe:

Ein Toter im Gründelsloch, dann noch eine Leiche. Zum Schluss sind es drei. Was verbindet die Toten, warum sind sie unbekleidet. Wieso tranken sie alle Apfelsaft vor ihrem Tod. Das und den Mörder sollen Bernsen und Kohlschütter ermitteln. Einfach wird es nicht, das ärgert Bernsen, denn eigentlich will er mit seiner Rotfeder in Urlaub fahren. Allerdings rückt sein seit 38 Jahren durchgeführtes Ritual in weite Ferne. Wenn sie nicht bald Anhaltspunkte finden.

Meine Meinung:

Das Erste was ich anmerken muss, das ich als eigentlicher Schnellleser, ziemliche Schwierigkeiten hatte mit dem Lesen auf Grund der schmalen Zeilenabstände. Immer wieder rutschte ich, von einer zur anderen Zeile. Ich wollte es schon weg legen. Gab dem Buch aber wegen der Geschichte nochmal eine Chance. Benötigte dann trotzdem 2 1/2 Urlaubstage um es komplett zu lesen. Über Bernsen ist zu sagen, das er immer auf seinen Urlaub pocht und mich und auch Kohlschütter nervt mit seinen Gegen-Ossi-Sprüche. Zum Glück gleicht das Kohlschütter wieder aus. Das war angenehm.

Die Meinung über die Ostdeutschen finde ich nicht schön und leicht störend. Vielleicht nimmt sich die Autorin damit selbst auf die Schippe. Oder sie bringt mit diesen Sprüchen die allgemeine Meinung zum Ausdruck. Die ich nicht teile.

Das Miteinander, die Reibereien, das Kopfschütteln von Kohlschütter über seinen Kollegen, machen das Buch speziell. Leider verliert die Geschichte dadurch etwas den Blick auf das eigentliche Verbrechen. Mir ist immer noch schleierhaft wie sie so plötzlich, auf die Täter kommen. Nur weil sich einer mit seinem Bruder nicht versteht, muss er ihn doch nicht gleich töten. Mir hat etwas der rote Faden gefehlt.

Dennoch hat es mich gut unterhalten, denn Kohlschütter und die Zwischenmenschlichen Dinge, wie er sich zurückhält wenn Bernsen mal wieder über die Stränge schlägt sind einzigartig. Die Autorin hatte wohl genau das vor. Die Gefühle zu vermitteln und ihre Heimat den Menschen näher zu bringen. Der flüssige Schreibstil und die bildhaften Szenen tun ihr übriges. Ich kann mir Kindelbrück nun wirklich gut vorstellen.

Mein Fazit:

Zwei Ermittler voller Gegensätze.

Wie ich herausfand, ist das der dritte Fall der Beiden.

Kann sein das ich besser, die ersten 2 Bücher auch gelesen hätte,

um das hier anders zu empfinden.

Dafür vergebe ich heute:

4 von 5

ISBN: 9783740800437

Seiten: 272

Verlag: Emons Verlag GmbH