[Rezension] „Sei mein Tod“ von Arwyn Yale

Arwyn Yale

„Sei mein Tod“

Kurze Inhaltsangabe:

Noreen, Nathan O´Brians Sekretärin bittet ihn ihre Schwester zu finden. Kayley drohte vor der Polizei erneut, von zu Hause weg zu laufen. Als sie wirklich verschwindet nimmt es die Polizei deshalb nicht ernst. Nathan aber glaubt nicht das sie nur von zu Hause ausgerissen ist, sondern ernsteres dahinter steckt. Diese Vermutung stützt er allein auf ein Lied, das ihn zurück in seine Vergangenheit bringt.

Meine Meinung:

Wie schwierig es ist den Spannungsbogen mit immer neuen Informationen hochzuhalten und den Leser dazu zu bringen in der Geschichte abzutauchen, dazu braucht man Talent das Arwyn Yale hier wieder beweist. Ein Talent auch aus den verworrendsten Geschichten eine kluge Geschichte zu konstruieren. Sie erzählt von einer Tochter aus gutem Hause, die manchmal das Gefühl hat nicht dazu zu gehören. Sie bricht immer wieder aus. Als sie diesmal verschwindet ist etwas anders. Das merkt man als Leser schnell. Man fiebert mit. Möchte so gerne das Nathan sie wieder findet. Wird aber auf subtile Art über eine Badewanne mit blutigem Wasser davon in Kenntnis gesetzt, das es womöglich nicht gut ausgehen könnte. Wer mit wem und weshalb erschließt sich erst am Schluss, was meines Erachtens sehr gut ist. Ich möchte nicht wie bei manchen Büchern, schon nach 30 Seiten wissen, wer wen getötet hat und warum, oder zumindest eine Ahnung zu haben. Das nimmt mir den ganzen Spaß. Weshalb ich Arwyn Yales Geschichte mit Spannung verfolgt habe.

 

Mein Fazit:

Die 2. Geschichte um Nathan O´Brian den Privatdetektiv, der die Gefahr nicht scheut. Spannend und mitreißend!

Dafür vergebe ich sehr gerne heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

 

[Hörbuch-Rezension] „Hundert Namen“ von Cecelia Ahern

Cecelia Ahern

Hundert Namen

978-3-8398-9168-1

Kurze Inhaltsangabe:

Die Freundin und Mentorin von Kitty Logan, Constance liegt im Krankenhaus. Sie hat Krebs. Es bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Constance und Kitty reden über verschiedene Dinge, auch über den Prozess der gegen Kitty läuft. Sie hatte einen Bericht verfasst, auf Grund von zwei Zeuginnen und eines Mannes Leben komplett zerstört. Nichts in dem Bericht entspricht der Wahrheit. Als Kitty und Constance sich über das Einstellungsgespräch von ihr bei der Zeitschrift unterhalten, kommt Kitty eine Frage in den Sinn, die sie Constance stellt: Welche Geschichte wolltest du schon immer schreiben, und hast sie nie geschrieben. Mit Trauer im Herzen und dem Vorhaben Constance letzte Geschichte zu schreiben, macht sie sich auf die Suche. Denn Constance hat ihr eine Liste hinterlassen. Eine Liste mit Hundert Namen.

Meine Meinung:

Der Besuch im Krankenhaus ist der Beginn einer Geschichte die zuerst sehr langatmig daher kommt. Die Gespräche im Büro, die Suche der ersten Namen alles plätschert dahin, kommt nicht richtig in Schwung. Sie kommt erst richtig in Fahrt als sie ein paar der Namen findet. Sich mit ihnen unterhält. Es sind zugegebenermaßen sehr interessant Menschen, die sich Cecelia Ahern ausgedacht hat. Sie besitzen die Tiefe, die ich am Anfang vermisst habe. Sie berühren mich. Vor allem Birdie eine ältere Dame und Ambrose. Die selbstsüchtige Kitty, beginnt weniger selbstsüchtig zu sein, sich wirklich für die Menschen zu interessieren. Leider kommen die für mich wichtigen Figuren wie Bob, dessen Frau Constance war zu kurz. Auch gibt es immer wieder Zwischensequenzen die es nicht hätte geben müssen. Die Sprecherin Luise Helm, macht ihre Sache toll und es macht Spaß ihr zuzuhören.

Fazit:

Eine langatmige Geschichte, die an manchen Stellen eine gute Tiefe hat, mich auch mal zu Tränen rührte. Leider aber zu selten.

 

Dafür vergebe ich heute super gerne:

☼☼☼ 3 von 5 Sonnen

Danke mein Sonnenschein, das du mir dieses Hörbuch zu Weihnachten geschenkt hast.

<3 Ich hab dich lieb! <3

Deine Mami

 

[Wochenrückblick] 25.1. – 31.1.2016

©Bettina Lippenberger©Bettina Lippenberger

Wochenrückblick

Kalender25.1. –  31.1.2016

©Bettina Lippenberger©Bettina Lippenberger

Dies ist nun meine neue Idee. Ich möchte euch teilhaben lassen an meiner Woche. Ich werde erst in ein paar Tagen sehen, ob es euch interessiert, was so eine einfache Frau wie ich, zu erzählen hat.

Manches Mal plätschern die Wochen dahin, manchmal gibt es auch besondere Ereignisse. Hier werde ich Dinge auflisten, die mir als Mensch etwas bedeuten, die mich berühren oder wie in dem heutigen Fall, das ganz normale Leben wiederspiegeln.

©Bettina LippenbergerMeine Woche war durchwachsen. Lisa war krank, Fieber, Kopf und Bauchschmerzen. Wir lernten Mathematik für die Arbeit. Positiv war, Lisa bekam ein riesiges Lob von ihrer Reitlehrerin. Sie nimmt schon seit einigen Monaten privaten Unterricht. Sie liebt Pferde und hat einen Berufswunsch, für den sie das Reiten dringend braucht. Natürlich wird sich das wieder ändern, sagen manche von euch. Auch ich denke das hin und wieder. Aber sie steht, seit über zwei Jahren dazu.

Viele bekommen große Augen, wenn sie auf die Frage, was sie mal werden will, sagt:

„Ich will zur berittenen Polizei.“

Wie jedes Jahr musste ich die Steuerbriefe, an den Mann bzw. an die Frau bringen. Am Freitag warf ich den letzten ein. Zum Glück! Es ist immer eine ganz schöne Rennerei.

Erneut, bin ich viel am Nachdenken. Über das Leben, meine Projekte, das Chaos um mich herum. Wie es weiter gehen soll. Insgesamt ist also mein Kopf ganz schön beschäftigt.

Was mich gerade schmunzeln lässt, das mich eine liebe Freundin anruft, damit ich ihr die Matheaufgaben der Tochter erkläre. Hätte mir das jemand vor 25 Jahren gesagt, ich hätte ihm nicht geglaubt. Stand ich doch mit Mathe immer auf Kriegsfuß. So ändern sich die Zeiten.

Gelesen habe ich:

51Qg6hqqbEL._SX331_BO1,204,203,200_

„Tote töten ewig“ von Arwyn Yale

51Hrzf3QqGL
Wortmagie – Adventskalender“ von Juliana Fabula

Gehört habe ich:

„Hundert Namen“ von Cecilia Ahern

Geschrieben habe ich:

Zwei Rezensionen und ein Stück Krimi

Habt eine tolle Woche!

Liebe Grüße
Bettina

[Rezension] „Wordmagie – Adventskalender“ von Juliana Fabula

51Hrzf3QqGL

Kurze Inhaltsangabe:

24 Kurzgeschichten, eine für jeden Tag im Advent, bis zu Weihnachten. Für jeden ist etwas dabei, ob Weisheiten, Kindergeschichten, Fantasie, Drama, Liebe, weihnachtliche Geschichten, zum selber lesen oder vorlesen. Jede ist auf ihre Weise etwas ganz Besonderes,

Meine Meinung:

Viele wunderbare Geschichten durfte ich lesen. Es gibt ein paar die mich nicht so berühren, aber das ist eben im Auge des Betrachters. Ins Detail möchte ich trotzdem nicht gehen, denn ich würde zu viel verraten. Allerdings gibt es einige die ich nicht unerwähnt lassen möchte.

Da wären:

-Captain Katu der drei Prüfungen zu bestehen hat.

-Flaschenpost, die ein Geheimnis trägt.

-Lucian, eine Hommage an ein Buch.

-Black Swan, manchmal braucht es eben Zeit um sich zu verwandeln.

-Gewitter, dessen Auswirkungen aber nur von anderen gespürt werden.

-Mia und der Weihnachtsmann, in der Mia ihre Lulu sucht.

-Weihnachtsrebell, der merkt das Weihnachten gar nicht so schlecht ist.

-Das Weihnachtswunder, das eine Familie wieder zusammenführt.

Sie alle haben mein Herz berührt, mich zum Weinen gebracht,

zum Schmunzeln und Nachdenken.

Mein Fazit:

24 Geschichten die angefüllt sind mit

Mut, Glauben, Leben, Tod, Gefühlen und Weihnachten.

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼ 4 von 5 Sonnen

 

[Rezension] „Tote töten ewig“ von Arwyn Yale

Arwyn Yale

„Tote töten ewig“

Kurze Inhaltsangabe:

Am Beginn der Geschichte wird ein Mann getötet. Kurz darauf geschehen weitere Morde. Nathan O´Brian versucht die grausamen Morde aufzuklären. Alessia seine Freundin, die noch bei der Polizei arbeitet, übernimmt den Fall auf der Seite der Polizei. Der erste ähnliche Mord wurde vor langer Zeit bekannt. Was hat dieser Mord mit den neueren Leichenfunde zu tun? Audrey, Nathans Schwester hat ein Geheimnis und nicht nur sie. Alessia und Nathan kommen sich immer wieder in die Quere. Doch wer wird das Rätsel lösen? Oder können sie das nur gemeinsam?

Meine Meinung:

Arwyn Yale ist es gelungen, die grausamen Morde in ein Konstrukt der Verwirrung und Fragen zu verpacken. Immer neue Tatschauplätze, neue Informationen tauchen auf und Fotos. Alles in allem eine sehr schwierige Situation. Nathan der sich Sorgen um seine Schwester Audrey macht, versucht den Fall dennoch zu lösen. Die beteiligten Figuren sind gut dargestellt und erlauben einem zu unterscheiden wer gut und wer böse ist. Auch hier ist nicht immer alles wie es scheint. Die Geschichte ist spannend bis zum letzten Wort. Die Auflösung wird einem nicht Häppchenweise präsentiert, sondern am Schluss dargelegt. Es ist ein gelungener Schachzug und hat mich überrascht. Die dunklen Geheimnisse werden schlüssig erklärt und man kann alles gut nachvollziehen.

Mein Fazit:

Ein Buch das mitreißt, einen in die dunkelsten Tiefen der menschlichen Seele zieht und den Wahnsinn des Mordens mit einer Klarheit beschreibt, die einem die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Absolut gelungen!

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

 

[Leipziger Buchmesse] Mit meiner Tochter Lisa on Tour! :)

Mein 600. Beitrag auf wordpress.de

leipziger_buchmesse

Ja, es ist wahr!

Dieses Jahr findet ihr mich, gemeinsam mit meiner Tochter Lisa auf der Leipziger  Buchmesse.

Es ist die Premiere eines lang gehegten Wunsches meinerseits.

Begleitet von zwei wunderbaren Menschen Diana und Heiko Ehrig.

12626156_945134982230931_137947488_nSie sind liebe Freunde, die uns in der Zeit der Messe Unterschlupf gewähren und uns so die Möglichkeit geben, uns endlich persönlich kennen zu lernen. Schon seit Anbeginn sind sie im Krümelchen Team, geben alles um die Krümelchen Bücher zu unterstützen und mich. Wie glücklich ich bin, kann ich gar nicht ausdrücken. 😀

Möge mancher Facebook und Co. verteufeln, ich habe dadurch ein paar der wunderbarsten Menschen der Welt kennen lernen dürfen.

Zwei davon darf ich bald in die Arme schließen.

Auf diesem Weg sage ich jetzt schon DANKE!

 

[Positiv gedacht] 24.01.2016

positiv
Auch wenn manche Tage düster und grau sind, gibt es dennoch etwas positives für das man dankbar sein sollte. Hier sind meine:

gefreut: über ein paar tolle Stunden mit meiner neuen Freundin und ihren Kindern im JumpInn Freiberg am Neckar.

gelacht: über einige lustige Videos
geschafft: 60 Seiten des Krimis zu überarbeiten
gefunden: Bücher zu Recherchezwecken in der Bücherei
geholfen: niemandem
gegönnt: leckeren Fisch
gekriegt: nichts
gelobt: von meiner Tochter
gesehen: Robin Williams Dokumentation
gehört: wie Schnee in kleinen Kügelchen vom Himmel fiel
gerochen: mein neues Shampoo
gelernt: das es Zeiten gibt in denen man sich Zeit nehmen muss.
geplant: viel lesen und schreiben

getroffen: neue Menschen auf Facebook

gehofft: das es bald wärmer wird

geschrieben: an Rezensionen


Ich freue mich, wenn Ihr zahlreich mitmacht.

Einfach die Kopiervorlage bei Mella trampelpfade.com kopieren,

im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen.

Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir euch auch besuchen können.

Liebe Grüße
Bettina

[Positiv gedacht] 17.1.2016

positiv
Vorlage für unsere positiven Gedanken, bedient Euch ruhig.

Ich hab es ein wenig angepasst und auf mich zugeschnitten.

gefreut: über einen Brief von meiner Muse und Freundin Jenni.

gelacht: über den Blödsinn den mein Mann macht, um uns zum Lachen zu bringen
geschafft: ein paar Rezensionen zu schreiben
gefunden: die Zeit einiges aufzuräumen.
geholfen: Lisa beim Lernen
gegönnt: Zeit bei meinen Eltern
gekriegt: Päckchen von meiner Freundin Susanne
gelobt: für meine Mühe und ein wunderbares Essen.
gesehen: YouTube Videos
gehört: Die Schöne und das Biest
gerochen: frisch gefallenen Schnee
gelernt: das ich mir nicht alles gefallen lassen muss.
geplant: viel lesen und schreiben

getroffen: am 28.12. meine Freundin Regina

gehofft: das es meinem Onkel mal besser geht

geschrieben: an einer neuen Geschichte


Ich freue mich, wenn Ihr zahlreich mitmacht.

Einfach die Kopiervorlage bei Mella trampelpfade.com kopieren,

im eigenen Blog oder im Kommentarfeld zur aktuellen Woche einfügen und ausfüllen.

Hinterlasst doch unter meinem Beitrag einfach einen kleinen Kommentar, damit wir euch auch besuchen können.

Liebe Grüße
Bettina

[Rezension] „Plötzlich Covergirl!“ von Karin Kaiser

roman1

cover-karinkaiser-ploetzlichcovergirl-250x400

Kurze Inhaltsangabe:

Tanja ist genervt von ihrem Job. Der Professor macht ihr das Leben zur Hölle. In der Liebe so denkt sie läuft alles rund, schließlich steht sie kurz vor der Hochzeit, doch Fehlanzeige. Als sie eines Tages früher nach Hause kommt, erwischt sie ihren Verlobten im Bett mit einer anderen.

Brian der sich als Modefotograf in der Glitzerwelt bewegt. Umringt von Models, fühlt sich leer. Seine Freundin wird immer zickiger und es wird ihm immer mehr klar, das er so nicht weiter machen will.

Brian und Tanja ziehen einen Schlussstrich unter die jeweilige Beziehung und treffen sich in den Schottischen Highlands. Sie beide wagen den Neuanfang. Doch zur Liebe gehört auch Vertrauen!

Meine Meinung:

Dieses Buch ist das erste größere Werk von Karin Kaiser. Ein Erstlingswerk sozusagen. Der Humor und die Schlagfertigkeit von den Charakteren war wunderbar. Musste so oft lachen. Dann aber wurde es traurig vor allem im letzten Drittel. Dort geht es um das Vertrauen und die Eifersucht von Brian.

Leider wurden manche Stellen, für meinen persönlichen Geschmack, zu schnell abgehandelt. Zum Beispiel hätte ich gern erfahren wie er das Haus aus seinem maroden Zustand, zu diesem wunderbaren Haus umgestaltet hat. Bis auf diese kleinen Fehler, war das Buch jede Minute wert, in der ich es las. Da ich selbst weiß wie es ist sein erstes Werk zu veröffentlichen, sehe ich es Karin Kaiser nach. Sie hat mich danach noch mit vielen Büchern sehr gut unterhalten. Jeder fängt mal klein an. Sie hat sich mit ihrem neuesten Werk „Metamorphosis“  in meine persönliche Lese Top Ten 2015 geschrieben.

Mein Fazit:

Ein Erstlingswerk das mit vielen Facetten aufwartet, vor allem mit viel Humor.

 

Dafür vergebe ich lieb gemeinte:

☼☼☼☼ 4 von 5 Sonnen

 

[Rezension] „Legenden von Nuareth – Heldentaten“ von Jörg Benne

mantikore-verlag-logo

518SOSo1QQL._SX317_BO1,204,203,200_

Kurze Inhaltsangabe:

Felahar von Brickstein, wohl bekannt als derjenige der die drei Helden begleitete und ihre Geschichte niederschrieb, freut sich sein Werk in den Händen zu halten. Er überlegt sich wie er sie an den Mann oder die Frau bekommen könnte. So geht er in die Taverne „Die Wolfskralle“. Hier erzählte er schon oft Geschichten. So auch heute. Er berichtet von Räubern und in der zweiten Geschichte von Untoten die in einer Gruft ihr Unwesen treiben. Am Schluss gibt er noch eine Geschichte aus seiner Zeit mit den Helden zum Besten. Was zur Überleitung um sein Buch anzupreisen ideal ist. Ob er seine 10 Exemplare verkauft hat vermag ich nicht zu sagen. Hoffe es aber inständig!

Meine Meinung:

Die Geschichten von Nuareth, sind fantastisch, detailliert und mitreißend geschrieben. Ich las alle davon. Nun freute ich mich, dass mir die Helden und Fela wieder begegneten. Jörg Benne erzählt so wunderbar und entwickelte eine Welt in der ich mich ganz verliere. Wie gern wäre ich dort. Würde mir das alles ansehen. Hoffentlich darf ich noch oft darin abtauchen.

Mein Fazit:

Wundervolle Geschichten der Helden, gepaart mit einer Leseprobe aus „Legenden von Nuareth – Die Stunde der Helden“! Einfach fantastisch schön!

Bei Interesse geht es hier zum kostenlosen Download als PDF:

www.joergbenne.de/Heldentaten_GRATIS.pdf

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen