Bettina Lippenberger wurde im Jahre 1974 in Ravensburg geboren. Von Geschichten fasziniert, die anfänglich von Pferden handelten, dann aber ins kriminalistische Genre wechselten, begann sie davon zu träumen auch Bücher zu schreiben. Eigene Geschichten zu erzählen. Sie probierte sich erst in Kurzgeschichten aus, die in Anthologien Platz fanden. Der Kinderbuchbereich begann ihr eine Herzensangelegenheit zu werden. Kinder das Lesen näher zu bringen. So entstand ihre eigene Kinderbuch Reihe. "Krümelchen und seine Freunde entdecken die Welt". Die Auskopplung für die Gewaltopferhilfe Wien schrieb sie unentgeltlich und wurde dafür als "Autorin gegen Gewalt" ausgezeichnet. Nicht nur die Auskopplung "Krümelchen und seine Freunde in Wien" sondern auch Band 1 wurden ins englische übersetzt. "Der Hörwerker" Oliver Bokern, seines Zeichens Schauspieler und Regisseur aus Berlin, setzte Band 1 außerdem in ein wunderbares Hörbuch um.
Neueste Veröffentlichungen sind:
"Muridae - mein Leben als Maus"
"Momentaufnahmen - Gedichte und mehr"
Bald erscheint ihr erster Australien Roman.
Ein Krimi wird nächstes Jahr folgen, wie eventuell auch Band 4 der Kinderbuchreihe.
Verlage in denen sie veröffentlicht hat:
Piepmatz Verlag
Karina Verlag Wien
Traumschwingen Verlag
Am Morgen richteten Lisa und ich Stifte und Block, weil wir natürlich wieder die interessantesten Bücher aufschreiben wollten, um sie später als Liste ausdrucken zu können.
Mit der Stadtbahn ging es dann erst Richtung Hauptbahnhof und dann weiter zum Rotebühlplatz Stadtmitte.
Da wir vorhatten einige Stunden dort, zwischen Büchern und Tombola zu verbringen, suchten wir uns gleich einen Spind.
Es wanderten angetrunkener Kakao und angeknabberte Brezel und Käsecroissant hinein, zusammen mit den Jacken.
Lisa stürzte sich als erste ins Getümmel. Okay ihr werdet gleich sehen, Getümmel war nicht wirklich das Thema.
Wir haben einige sehr schöne Bücher gefunden. Lisa eroberte die linken Regale und ich schmiss mich auf die rechte Seite. So hatte jeder von uns ein Seite und viel Spaß!
Immer wieder kam Lisa und benötigte meine Hilfe weil die Bücher so hoch eingeräumt waren. Manchmal aber auch nur, weil sie mir eines der Bücher, das sie für mich entdeckt hatte, zeigen wollte. Natürlich folgte ich ihr gehorsam 😉
Meine Lisa entdeckte glücklich ein Buch mit dem Titel „Coraline“. Weil sie das auch als Wii Spiel hat, freute sie sich darüber riesig!
Ich schüttelte mich, da ich lustiger weise bei dem Buch immer an etwas gruseliges denken muss. 😀
Raveena Rai ist Schauspielerin. Bisher allerdings zu ihrem Leidwesen als Statistin, mit wenig oder gar keinem Text. Ein Angebot aus Indien soll das ändern. Sie soll die Hauptrolle spielen in einem Bollywood Film. Es gibt nur ein Problem, Raveena hasst Bollywood!
Trotzdem reist sie nach Bombay und landet, nach einigen Stunden des Wartens, der versprochene Wagen kommt nicht, in einem drittklassigen Hotel. Ihr einziges Glück ist Onkel Heeru lebt auch in Bombay. Schon am nächsten Tag zieht sie bei ihm ein.
Sie lernt den Regisseur Randy Kapoor kennen. Raveena ist sofort klar, den kann sie nicht leiden. Wenigstens ist ihr Siddarth, er spielt die männliche Hauptrolle, obwohl er sie zu ignorieren scheint, nicht ganz unsympathisch.
Die Aufnahmen zu einem nicht wirklich erfolgsversprechenden Film beginnen!
Überblick:
Die Geschichte dreht sich fast ausnahmslos um Raveena und ihrem Weg nach Indien, die Aufnahmen zum Film und ihrem Leben in der ihr fremden Stadt.
Sie muss die Anzüglichkeiten des Regisseurs ertragen. Die etwas durchgeknallte Art ihres Onkels Heeru akzeptieren lernen, sie mag ihn am Schluss sehr gerne, und sich mit der Ignoranz von Siddarth herumschlagen.
Fazit:
Leider bleibt die Geschichte zu oberflächlich. Die Liebesgeschichte kommt ins Hintertreffen und am Schluss wird so etwas wie ein Happy End hingeworfen. Fragen wie: Warum sucht Siddarth nach Raveena. Woher weiß er das er sie in den Slums suchen muss und in welcher Hütte, bleiben alle unbeantwortet. Dies alles hätte mich schon interessiert.
Peter Brentwood ist ein großartiger Autor, das schon mal vorne weg. Er hat mich schon mit Prolog I zu fesseln gewusst und mich schockiert. Er geht mit Worten um, als ob er noch nie was anderes getan hätte.
„Dual Life-Doppelleben“ beginnt damit dass im Prolog I ein Drogenschmuggel vereitelt wird. Keiner der Schmuggler überlebt. Alles gleicht einer Hinrichtung, und ein Mann ist dafür verantwortlich. Ein Polizist.
Prolog II:
Ist die Sicht von Miguel einem der Drogenschmuggler, der eigentlich nur in Amerika ein gutes Leben haben möchte. Doch dazu wird es nicht mehr kommen.
Beginn:
Zu einer Grillparty die David Bennati zusammen mit seiner Frau gibt, wird auch Chester Millington eingeladen, ein Studienfreund von David.
Doch fünf Streifenwagen und ein Mann der vor Davids Nase mit einem Dienstausweis herum wedelt, beenden die Party bevor sie richtig begonnen hat und lassen daran keinen Zweifel das David schuldig ist zwei Morde begangen zu haben.
Er wird abgeführt!
Doch ist er wirklich der Täter oder nur Opfer einer Intrige?
Die Suche nach dem wahren Täter beginnt!
Die Beschreibungen von Leman und Morris und auch den anderen, ist durchweg gelungen.
Chester, Kathy, Kelly, Rick alle sind passend in die Geschichte integriert und machen Dinge die man manchmal voraus sehen kann und dann wieder einen im Dunkeln tappen lassen, was sie damit bezwecken.
Die Verdächtigen wechseln immer mal wieder ab. Am Schluss ist es jemand von dem man es nicht, auch wirklich gar nicht erwartet hätte, dass er zu so etwas fähig ist.
Gut finde ich auch die Wahl der Datumsangabe als Kapitelüberschrift, da es sich manchmal um Rückblenden handelt kann man sie so besser begreifen.
Die Geschichte ist rasant, mit überraschender Wendung am Schluss. Alle Vorkommnisse sind klar beschrieben, linear aufgebaut und sehr bildhaft. Normalerweise bin ich nicht der typische Thriller Leser, aber diesen werde ich nochmal lesen.
Ganz bestimmt!
„Dual Life – Doppelleben“ ist ein Muss für Thriller Liebhaber!
Aus Anjali, Scott und Coulter wird ein Team um Paranormale Dinge zu untersuchen. Anjali kann mit Geistern kommunizieren und sie durch eine imaginäre Tür schieben. Coulter ist ein Telekineth und kann Sachen zum Schweben bringen. Scott ist einfach nur Scott und hält das Team zusammen, er hat keine Fähigkeiten.
Ein anderes Team das aus Vivica, Fitch, Maddox, Eddie und dem unheimlichen Hans besteht versuchen sich auch in der Sparte. Vivica nennt Scotts Team Amateure.
Nachdem Scott, Anjali und Coulter einige Fälle gelöst haben, wird die Öffentlichkeit auf sie aufmerksam. Beim „Booth-Haus“ ist ein Kamera Team dabei um das Ganze zu Filmen.
Es beginnt ein gruseliges Spektakel, mit Stimmen die nicht da sein können und einer verschwundenen Doktorin.
Die zwei Teams führt dann der Zufall nach „Santa Perla“ wieder in dem Fall „Luftwaffenstützpunkt Blaine“ zusammen.
Scott möchte mit allen Beteiligten reden und gibt an 3 Wochen zu benötigen. Vivica lacht ihn aus und sagt wir gehen heute Nacht.
Was dann aber geschieht hat keiner vorausgeahnt!
Vivica, Fitch, Maddox, Hans und Coulter werden vermisst. Scott und Eddie fahren hin um zu helfen.
Kurz darauf fehlt auch von ihnen jede Spur.
Anjali ist ihre letzte Rettung.
Dieses Buch stand ewig in meinem Bücherregal, nachdem ich „Wecke die Göttin in mir“ nicht aus der Hand legen konnte, griff ich mir endlich „Ein Date mit einem Geist“. In nur zwei Tagen las ich es durch. Es war toll und ich tauchte in das Paranormale ab. Alle Charakteren sind sehr gut beschrieben und ich konnte mir Scott, Anjali, Coulter bildlich vorstellen. Auch die anderen hinterließen ein Bild in meinem Kopf. Genau wie die Orte an dem die Geister umgehen.
Ich persönlich fand das Buch sehr gelungen und werde bald auch noch „Liebesgrüße aus Bollywood“ von Sonia Singh lesen.
Johanna steht in einer Bude auf dem Weihnachtsmarkt. Sie schenkt Glühwein aus mit oder ohne Schuss. Als sie sich umdreht schaut sie in die unglaublich himmelblauen Augen von John. Ihr zieht es den Boden unter den Füssen weg. Sie versucht ihn zu ignorieren, versucht sich zu beruhigen doch dieses blau und der dazugehörige Mann bleiben.
Nun weiß sie: Es gibt die Liebe auf den ersten Blick!
Auch John fühlt sich zu hier hingezogen, doch es gibt etwas das zwischen ihnen steht. Eine Ehe. John muss weg, seine Frau ist schwer krank.
Es bleiben ihnen12 Stunden des Glücks, der Zweisamkeit und der Liebe.
John´s Flieger hebt ab, ob er je zurück kommt?
Dieser Kurzroman ist etwas ganz Besonderes. Er fesselt, nimmt einen mit, lässt einen verzweifeln, wirft einen in die Höhe vor Glück die man empfindet das sie einander gefunden haben und lässt einen abstürzen wenn die Traurigkeit die Johanna empfindet als John geht einen mit Schmerz durchdringt.
Andrea Bielfeldt ist eine Jongleurin der Gefühle die ihr Talent des Erzählens hoffentlich in noch vielen Büchern unter Beweis stellt!