[Rezension] „Vier Pfoten am Strand“ von Petra Schier

„Vier Pfoten am Strand“

Inhaltsangabe:

Ein Sommer Auszeit, um an seinen Skulpturen zu arbeiten, mehr sucht Ben eigentlich nicht in dem kleinen Ort am Meer! Aber dann stolpert ihm der junge Rüde Boss über den Weg, und Ben beschließt, ihn bei sich aufzunehmen. Der Hund stellt Bens Leben auf den Kopf und seine Geduld auf eine harte Probe. Niemals wird er es allein schaffen, ihn zu bändigen. Zum Glück ist da noch Christina. Sie leitet die Hundeschule und scheint genau die Richtige für Boss zu sein. Und vielleicht auch für sein neues Herrchen …

Ein Liebesroman, so erfrischend und mitreißend wie eine Meeresbrise im Sommer.

[Quelle: amazon]

Meine Meinung:

Mir war von Anfang an klar, dass Ben und Christina zusammen gehören. Jedoch war ich auch sehr sauer auf Ben. Wie kann er Christina so behandeln. Sie so angreifen. Mit Worten zwar nur, aber sie kamen mir vor wie Schläge ins Gesicht. Als er sich entschuldigt, hätte ich ihm nicht so schnell vergeben. Ihn schmoren lassen. Aber was kann man schon gegen den schnelleren Herzschlag tun, den ein anderer Mensch in einem auslöst. Christina ist eine sehr starke Frau, mit ganz klaren Prinzipien und Träumen. Ben dagegen hat eine Eigenschaft, die auch seinem Hund Boss zu eigen ist. Er muss zuerst Vertrauen fassen. Lernen zu lieben und geliebt zu werden.

 Egal welches Buch ich aus der Lichterhaven Reihe las, ich dachte es wäre das beste Buch, dass Petra Schier je geschrieben hat. Jedoch muss ich sagen, das ich dies heute revidieren muss. Dieses Buch ist das Beste. An einem Tag habe ich über 300 Seiten gelesen. Es war so fesselnd, was aus den Beiden wird, das es mir nicht möglich war aufzuhören. Großartig wie eine Geschichte, nur um zwei Personen und einem Hund zu einem Pageturner wird. Dazu muss man viel Geschick, mit Worten an den Tag legen. Natürlich tauchen alte Bekannte aus der Reihe auf. Die wunderbar ihren Platz einnehmen und so die Verbindung zu den bisherigen Büchern und dem Leben in Lichterhaven erkennen lassen. Für mich ein Treffen mit liebgewonnenen Charakteren
Wird es Ben und Boss gelingen, Christina von ihren Qualitäten zu überzeugen?

Mein Fazit:

Drei Herzen die lernen müssen zu vertrauen.

Sich fallen zu lassen, um eine besondere Beziehung eingehen zu können.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 9783956497933

Seiten: 432

Verlag: Mira Taschenbuch

[Rezension] „Der Tanz der Häsin“ von Dieter R. Fuchs

„Der Tanz der Häsin“

Inhaltsangabe:

Japanische Kunst und „der Blaue Reiter“: eine Frau im Sog der Zeit……die junge Kunsthistorikerin Sandra Haas hat genug von flüchtigen Affären und faulen Kompromissen. Sie kippt ihre Promotion und wendet sich einem ausgefallenen Thema zu: dem Einfluss japanischer Kunst auf Franz Marc und Carl Fabergé. Ohne es zu ahnen, beschwört sie damit uralte Mythen auf. Sowohl der Maler als auch der Hochjuwelier des Zaren waren fasziniert von Miniaturschnitzereien aus Japan.

[Quelle: amazon]

Meine Meinung:

Mich hat die Geschichte sehr angesprochen. Von Netsuke, japanische Schnitzereien, habe ich noch nie gehört. Diese wird auch hier auf dem Cover dargestellt. Zwischen diesen zwei Buchdeckeln, wartet eine Geschichte, die mich auch geistig forderte. Auf Grund der sehr gut recherchierten Details, interessiere ich mich nach dem Lesen, sehr für diese Kunstrichtung.

Nun aber zur Geschichte.

Verschiedene Zeitstränge, sind dafür verantwortlich das man sich jederzeit auf die Geschichte kozentrieren sollte. Was mir das Lesen erleichterte war, dass ich den Autoren fragen konnte, mir sich also so einiges erschloss. Was mir vorher unklar war.

Sandra Haas ist eine Person, die gerne falsche Entscheidungen trifft. Dementsprechend war ich mir nicht ganz sicher, ob sie die neuerliche Entscheidung, ein neues Thema zu wählen, sich gut auf ihr Leben auswirkt. Als sie jedoch auf Klaus trifft, waren meine Sorgen wie weggeblasen.

Der zweite Erzählstrang, dreht sich um Franz Marc und viele Künstler, die zu dieser Zeit aktiv und auch heute noch sehr bekannt sind. Auch ein russisches Paar Alexandra Rudakowa und Boris Rablimow die für Nicolas Faberge, eine Sammlung wunderbarer Netsuke zusammengestellt hat und diese nach London bringen sollen. Anlässlich seines Geburtstages.

Schicksalsschläge treffen nicht nur die Künstler, sondern auch das russische Paar. Traurig muss man als Leser, den Schrecken des Krieges miterleben. Am Ende fügt sich alles zusammen.

Dieter R. Fuchs schafft es, durch die Recherche und die vielen Details, ein sehr lebendiges Bild zu zeichnen. Zwei Zeitstränge zu verbinden und dafür zu sorgen, dass man niemals aufhören möchte, zu lesen. Diese spezielle Art zu schreiben ist sehr informativ, genau in der richtigen Mischung aus fiktiver Geschichte und wahren Menschen und Begebenheiten.

Nur eine Begegnung, hätte mich glücklich gemacht. Die Begegnung zwischen den zwei jungen Frauen. Dieser Moment hätte das Buch und deren Geschichte perfekt vollendet.

Mir persönlich hätte das gefallen.

Mein Fazit:

Zwei Zeitstränge, die verbunden durch die Netsuke und

hervorragender Recherche,

zu einem Buch macht, dass einen geistig und seelisch fordert.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 9783944788340

Seiten: 208

Verlag: Fabulus Verlag

[Autorenliste] Hier versammeln sich tolle Autoren / innen von A-Z

 

Momentmal (Pixabay)

Herzlich Willkommen,

liebe Leser und Leserinnen / Autorinnen und Autoren!

Eine Autoren – Liste?
Was soll das sein?
Wozu ist sie gut?
Was für einen Nutzen habe ich, als Leser bzw. Autor davon?

All die Fragen, beantworte ich euch heute gerne!


Erst Mal würde ich aber gern erzählen, wie ich auf die Idee kam:


In meinem Freundeskreis, egal ob im virtuellen oder realen Leben, gibt es sehr viele wunderbare Menschen, die Autoren und Autorinnen sind. Mir fiel auf, dass ich kaum in der Lage war, allen gerecht zu werden. Was mich sehr, sehr störte! Nur wenige Seiten und Blogs kannte ich. Zu Wenige wie ich fand. Das kann nicht sein, sagte ich zu mir, das muss sich ändern. Und dann schlug die Idee ein. Was wenn es Anderen auch so ginge. Was wenn viele auch auf FB kaum oder fast keine Benachrichtigungen, von für sie wichtigen Personen bekamen, obwohl sie es sich so sehr wünschten? Als Leser dachte ich aber, an die andere Seite. Was wenn ich eine Liste hätte, mit allen Seiten der Autoren und Autorinnen. Auf dem ich ganz einfach, und ohne Sucherei, denjenigen anklicken kann. Natürlich nicht die Person, sondern die Seite. Denn das Anklicken, tut ja glücklicherweise, genau wie das anstupsen nicht weh. ^^

Noch ein Nutzen den ihr und 😉 nun auch ich, durch die Liste habt, ist die Möglichkeit neue Autoren kennen zu lernen oder schon bekannte Autoren zu begleiten auf ihren Seiten, Blogs oder auf Facebook. Genau das ist das Tolle daran, alle von den Autoren ausgewählten Links, stehen direkt unter den Namen. So könnt ihr mit ihnen ins Gespräch kommen und Neues erfahren. Wolltet ihr nicht schon immer wissen, was eine Autorin / ein Autor oder genau dieser bestimmte Autor/ diese Autorin gerade für Ideen hat. Was er /sie schon erschaffen oder woran er oder sie schreibt? Ja? Dann habt ihr hier die Möglichkeit dazu. Klickt einfach auf die Links, sie führen euch direkt in die Welt eurer Autoren.

Auch die Autoren untereinander, können über Themen diskutieren. Vielleicht sogar gemeinsame Projekte beginnen. In jedem Fall gibt es nun ganz viel neuen Lesestoff zu entdecken.

Stöbert, lest, lacht und habt Spaß!

Genau deshalb, freue ich mich soooo sehr das meine Idee,

( manchmal hab sogar ich ganz passable ^^ )

aus der großen Autoren Internet Welt, ein schönes, geräumiges Wohnzimmer zu machen, von Erfolg gekrönt worden ist. Und zwar weil diese Autoren, mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Sie machen diese Liste zu etwas Besonderem, zu einer Zeitreise. Sie gewähren uns einen Einblick. Eine Reise in tausend verschiedene Welten, zu verschiedenen Zeiten und tausenderlei verschiedener Geschichten. Nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Amerika, kommen diese Autoren. Wer weiß, vielleicht wächst diese Liste weiter und wir können auch bald Autorinnen und Autoren, aus anderen Ländern begrüßen.

Es wäre ein Traum, aber manchmal werden Träume eben auch wahr. <3

Liebe Autorinnen und Autoren, mein Dank gebührt euch!

Danke für euer Vertrauen! <3


Von Herzen wünsche ich euch Viel Spaß! <3


Kurze Erläuterung:

Die Liste ist nach dem Alphabet sortiert.

Erst steht der Nachname, dann der Vorname.

A

Aldan, Leo

https://www.leoaldan.de

B

Bagus, Anja
www.facebook.com/Aetherwelt
~~~~~~~
Bartlitz, Ulrike
www.rikebartlitz.de

~~~~~~~

Bass, Christian

www.epubli.de/Christian-Bass

~~~~~~~

Bechter, Lisa Katharina

www.facebook.com/lisa.bechter.9
~~~~~~~
Behrens-Spittka, Birgit
www.amazon.de/Birgit-Behrens-Spittka
www.bbs-design-lippe.com
~~~~~~~
Benne, Jörg
www.joergbenne.de

~~~~~~~

Benzen, Willie

https://www.facebook.com/willie.benzen

~~~~~~~
Bertram, Sally
www.sally-bertram.webnode.at
~~~~~~~
Bielfeldt, Andrea
www.andrea-bielfeldt.de
www.facebook.com/andrea.bielfeldt.autorin
~~~~~~~

Black, Seleni

www.seleni-black.jimdofree.com

www.facebook.com/AutorinSeleniBlack

~~~~~~~

Borghold, Marlies
www.facebook.com/agnesmholdborg
~~~~~~~
Brentwood, Peter
www.facebook.com/peter.brentwood.9
www.peterbrentwood.weebly.com
~~~~~~~
Böhm, Frank
www.facebook.com/pages/Frank-Böhm-Autor

www.autorenwelt.de – Frank Böhm


C

Cavendish, Hope
www.hope-cavendish.de
~~~~~~~
Clark, Madison
www.facebook.com/madisonclark.autorin
~~~~~~~
Conradt, Wolfgang

www.wolfgang-conradt.de

D
Dahms, Verena
www.facebook.com/V.Dahms

~~~~~~~

Datzko, Heike

www.amazon.de/Heike-Datzko

www.facebook.com/heikedatzko

E

Essenwanger, Charly

facebook.com/CharlyEAutor
www.autor-essenwanger.de

F

Flechsig, Dorothea

www.dorothea-flechsig.com

www.glueckschuh-verlag.de

~~~~~~~

Ford Parker, Jean

https://www.facebook.com/ParkerJeanFord

www.parkerjeanford.jimdo.com

~~~~~~~

Fuchs, Ruth M.
www.ruthmfuchs.de

www.erkuel-bwaroo.de
quirin-kammermeier.blogspot.com
dachauer-moos-krimi.blogspot.com

G
Gindele, Katrin

www.facebook.com/katrin.gindele

~~~~~~~
~~~~~~~
Gregorio, Roberta

www.facebook.com/RobertaGregorioAutorin

~~~~~~~

Günder Freytag, Antonia
www.facebook.com/Antonia.Guender.Freytag

www.antonia-guender-freytag.de

~~~~~~~
H
Hartl, Harald
www.facebook.com/harald.hartl.77

~~~~~~~
Hausser, Sandra
www.facebook.com/ohnehintern
www.sandra-hausser.de
~~~~~~~
Heinrichs, Britta
www.brittaheinrichs.de

~~~~~~~

Herzinger, Sophia

www.sophiaherzinger.com
~~~~~~~
Hoffmann, Janika

www.janikahoffmann.de

www.facebook.com/JanikaHoffmannFantasy

~~~~~~~
Huhnhäuser, Frank
www.facebook.com/autor.frank
www.frankhuhnhaeuser.jimdo.com

I

Innocenti, Alexa
www.facebook.com/alexainnocenti.autorin
~~~~~~~
Inusa, Manuela
www.facebook.com/manuelainusaautorin
www.autorin-manuela-inusa.jimdo.com

www.manuelainusa.com

K

Kaiser, Karin
www.facebook.com/karin.kaiser

~~~~~~~

Kaml, Lotte Maria

www.facebook.com/lotte.kaml

~~~~~~~

Kannenberg, Anette
www.anette-kannenberg.de
www.das-mondmalheur.de
www.facebook.com/Anette.Kannenberg
~~~~~~~
Kociucki, Claudia
https://www.facebook.com/ClaudiaKociucki.Tastenwechsel/
www.facebook.com/hamletrotweiss
www.facebook.com/Ohne-Ziel-ist-auch-ne-Richtung

~~~~~~~

Kötz Tintelnot, Ursula
www.ursulatintelnot.jimdo.com/meine-bücher
~~~~~~~
Kraemer, Katharina
www.facebook.com/KatharinaKraemerAutorin

~~~~~~~

Kromp, Christiane

www.amazon.de/Christiane-Kromp
~~~~~~~
Kühl, Cathrin
www.facebook.com/Cathrin-Kühl-Autorin

L

le Fiery, Valerie
www.facebook.com/Valerie.le.Fiery
www.velvetvenus.wordpress.com

~~~~~~~

Lippenberger, Bettina

www.bettinalippenberger.de

www.facebook.com/bettina.lippenberger

~~~~~~~
LoClair, A.C.

https://www.ac-loclair.de

~~~~~~~

Low, Torsten
www.facebook.com/Verlag-Torsten-Low

M

Mabuse, Medusa
www.medusa-mabuse.com
~~~~~~~
Martens, Jana
www.facebook.com/janamartensautorin

~~~~~~~

Meissener, Nicole

https://www.facebook.com/jugendbuchreihe

~~~~~~~
Müller, Asta
www.facebook.com/AstaMuellerAutor
~~~~~~~
Müller, Sina
www.sina-mueller.eu
www.facebook.com/sinamuellerautorin

O

Oltersdorff, Jana

www.facebook.com/JanaOltersdorffAutorin

www.laetitia-koenkamp.blogspot.de

P

Pfolz, Karin

www.facebook.com/karin.pfolz

~~~~~~~

Plastargias, Jannis
www.schmerzwach.blogspot.de
~~~~~~~

Pohl, Holger M.

www.facebook.com/haempe.hmp

fantasyguide.de/kolumnen.html

~~~~~~~

Puland, Sara
www.facebook.com/SaraPulandAutorin

R

Régnard-Mayer, Caroline
www.frauenpower-ms.jimdo.com
~~~~~~~

Rot, Ellen

www.autorin-ellen-rot.info

www.facebook.com/ellenrot

~~~~~~~
Ruhkieck, Kerstin
www.facebook.com/ScherbenDuToetestMichNicht

S

Salow, Diana
www.facebook.com/diana.salow
~~~~~~~
Sammet, Marcus
www.marcussammet.de

www.amazon.de/Marcus-Sammet
~~~~~~~
Schier, Petra

www.petra-schier.de

www.facebook.com/PetraSchier

www.instagram.com/petra_schier

~~~~~~~

Schröder, Claudia & Sascha

http://www.traumschwingen.de
~~~~~~~
Senkel, Janine M.
www.jmsenkel-autor.jimdo.com

~~~~~~~

Skydla, Lisa
www.amazon.de/Lisa-Skydla

www.facebook.com/Skydla

www.sm-buecher.com

~~~~~~~
Spindler, Christine
www.christinespindler.de
www.tinazang.net

~~~~~~~

Stehle, Elfride

www.elfride-stehle-schreibt.jimdo.com

~~~~~~~
Strack, Manuel

www.instagram.com/manuelstrackschreibt

www.facebook.com/manuelstrackschreibt

U

Unruh, Daphne
www.lieblingsautoren.org/

~~~~~~~

Urbanek, Martin
www.spass-und-lernen.com

www.facebook.com/mar.urbanek

W

Wasmundt, Anita

www.facebook.com/Der-Heuchler-aus-dem-Morgenland

~~~~~~~

Kersten Wächtler
www.facebook.com/kersten.wachtler

~~~~~~~
Weichhold, Jessica

www.facebook.com/jessica.weichhold

~~~~~~~

Wilhelm, Arno

arnowilhelm.wordpress.com

~~~~~~~

Willing, Sebastian

www.pal-blog.de/bea-geht

~~~~~~~

Wisniewski, Britta
www.facebook.com/Schicksalhaft

 

Y

Yale, Arwyn

www.facebook.com/arwyn.yale.9

www.facebook.com/arwynYale

Z

Zawrel, Renate
www.buchseite.net
www.facebook.com/Renate.Zawrel


Coverpictures
Erich Röthlisberger
www.fotoerich.ch

Wonderful American Authors: (in Alphabetical Order)

Frayn, Julie
www.juliefrayn.com

~~~~~~~
Oakes, Dellani
www.facebook.com/Dellani-Oakes

~~~~~~~
Storey, Nicole
www.nicolestoreyauthor.com/

~~~~~~~

Thank you! Great to have you here, my Friends! <3

Für alle Inhalte der Seiten, zu den hier aufgeführten Links bin ich nicht Verantwortlich.

[Rezension] „Engel in Aufruhr“ von A.C. LoClair

„Engel in Aufruhr“

Inhaltsangabe:

Das wahre Selbst zu lieben, fällt schwer, auch als Engel auf Erden. Besonders dann, wenn vermeintliche Makel, wie die Farbe der Flügel, das Leben schwermachen. Kann ein anderer ertragen oder gar lieben, was man selbst nicht akzeptieren kann? Oder ist es besser, die Wahrheit für immer zu verschweigen? Gay Romance Kurzgeschichte

[Quelle: amazon]

Meine Meinung:

Unglaublich was uns A.C. LoClair, wieder für ein kleines Büchlein gezaubert hat. Das Hauptthema ist sich so zu lieben, wie man ist. Denn durch die Selbstliebe, das Annehmen seiner selbst, kann man auch von anderen vollkommen geliebt werden. Das ist eine sehr schwierige und ich glaube lebenslange Aufgabe. Niemand, ist wirklich mit sich selbst zufrieden. Falls es doch jemanden gibt, würde ich gern von demjenigen erfahren, wie das ist.

Die zwei Engel von denen in der Geschichte erzählt wird, sind unglaublich harmoniebdürftige Seelen. Sie sind wunderbar, auf ihre eigene Weise.

Die Autorin erlaubt es uns, durch jede Zeile, die Engel näher kennenzulernen. Ihre Gedanken und ihre Wesen besser zu verstehen. Die Taten und auch das Umgehen miteinander, zeigt sehr anschaulich wie es in beiden aussieht. Mir persönlich hätte es sehr gut gefallen, wenn die Geschichte noch länger gewesen wäre.

Denn ich denke diese Liebe, hat auf jeden Fall eine Fortsetzung verdient.

Vielleicht, findet sie auch gerade in diesem Moment statt.

Mein Fazit:

Zwei Engel,

die Besonders sind auf ihre Art.

Gemeinsam aber sind sie perfekt.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 978-1673526110

Seiten: 81

Verlag: Independently published

[Rezension] „Zwei Theaterstücke“ von Martin Schörle

„Zwei Theaterstücke“

Inhaltsangabe:

Der kabaretteske Monolog »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« beschert dem geneigten Leser Einblicke in das Leben des Vollblutverwaltungsgenies Hans Fredenbek, der sich in seinem ganz eigenen Gedankengewirr aus Aktenzeichen, Dienstverordnungen, statistischen Erhebungen zusehends verheddert. Es wird deutlich, dass er sich von dem Leben jenseits seines Büros nahezu völlig verabschiedet hat. Vor allem aber wird schonungslos aufgedeckt, dass es zwischen Slapstick und Tragik eine Nahtstelle gibt. Und dass diese Nahtstelle einen Namen hat. Und dass dieser Name Hans Fredenbek ist. Mit einer Lesung aus seinem Stück war Schörle 2008 beim Autorenwettbewerb »Perlen vor die Säue« im Literaturhaus Hamburg erfolgreich (2. Platz von acht Finalteilnehmern aus insgesamt rund 100 eingereichten Beiträgen). Das Stück wurde außerdem im Rahmen der »Hamburger Theaternacht« als offizieller Beitrag des Hamburger Sprechwerks von »Caveman« Erik Schäffler auszugsweise gelesen. –

»Einladung zum Klassentreffen« In ihrer Schulzeit hatten Marina und Carsten eine Liebesbeziehung. Nach 20 Jahren soll ein Klassentreffen stattfinden. So meldet sich Carsten, einer der Initiatoren, auch bei Marina, deren Leben nach Schicksalsschlägen zeitweilig aus den Fugen geraten war. Die gemeinsame innige Zeit ist für sie längst Vergangenheit, ein Früher. Aber an Carstens Gefühlen hat sich anscheinend nichts geändert. Sein Anruf weckt auch bei Marina Erinnerungen. Das unverfänglich begonnene Telefonat führt beide in ein Wechselbad der Gefühle … Inhaltlich eine Liebesgeschichte wagt das Stück den Spagat zwischen Komik & Tragik, Lachen & Weinen. »Einladung zum Klassentreffen« wurde vom Publikum beim Wettbewerb »Stücke Schießen – Neue Dramatik. Neue Autoren. Neue Theatertexte« der Theaterliga zum Gewinnertext gekürt und erreichte bei der Spielplanwahl 2012/2013 des Thalia Theaters Hamburg den 8. Platz.

[Quelle: amazon]

Meine Meinung:

„Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten“
Beginnend mit Herr Fredebek und seinen unglaublichen und teilweise wirren Gedankensprüngen, denkt er in wahren Wortexplosionen die hier positiv zu bewerten sind. Über Radiergummis, deren verschwinden und ihre so Verschiedenartigkeit nach. Deklamiert über seinen Berufsstand, einen Kollegen, eine Kollegin und der Art wie er sich die Annäherung seinerseits vorstellt. Es ist nicht einfach ihm immer zu folgen und dennoch, wenn man sich auf seine Tiraden der Erklärungen einlässt, schmunzelt man, erkennt manche der zweideutigen Eindeutigkeiten.


„Einladung zum Klassentreffen“
Ein Telefonat das 20 Jahre zu überbrücken scheint. Ein Abi, dass man vor 20 Jahren gemacht hat. Jetzt soll es zu einem Klassentreffen kommen. Carsten weiß noch unglaublich viel über sie. Es scheint fast als sei er immer noch verliebt. Sie ist geschieden. Es gab keine Schnittmenge mehr. Sie streiten sich am Telefon. Sie hatte Alkohol Probleme. Danach Therapie Stunden und meint, dass sie nicht mehr das nette Mädchen ist. Ihr Ex-Mann ist schuld, dass sie keine Kinder haben. Urlaub in Asien. Und sie hat gehofft, dass es endlich mal ein richtiger Urlaub wird. Aber er ist doch immer, mit seiner Arbeit beschäftigt. Und sogar an ihrem Geburtstag lässt er sie alleine. Sie befindet die Liebe als zerstörerisch. Alles was sie liebt, stirbt viel zu schnell. Sie heißt Marina. Er hatte jede Frau, mit Marina verglichen. Er liebt sie noch immer. Ihr Ex-Mann hat eine Tochter. Welche Ironie. Er hat ihn getroffen. Tochter hat Rötungen in den Armbeugen. Kam so mit ihm ins Gespräch wegen homöopathischen Mitteln. Ganz langsam gibt sie zu, dass er ihr auch was bedeutet. Und es immer getan hat. Den Höhepunkt nimmt das Ganze Theaterstück vor der Haustür.
Die Fahrgäste im Hintergrund.

Der Schlagabtausch zwischen den zwei Protagonisten, die kurzen Zwischenrufe der Fahrgäste, die Diskussionen, das Aufarbeiten der Zeit zwischen ihrem Abi und dem Jetzt, ist Sinnbild ihrer Leben die so gar nicht zu dem geführt haben, wie sie sich eigentlich ihr Dasein gewünscht hätten. Erst jetzt verstehen sie gemeinsam, was ihnen wirklich wichtig gewesen wäre. Zusammen zu sein. Als Paar. Sie scheint mir zu Beginn nicht zugeben zu wollen, das sie nur ihn gebraucht hätte. Sie wehrt sich mit Worten. Manchmal auch sehr vehement. Er jedoch ist sich darüber sehr klar. Sicher schon länger.

Martin Schörle schafft es einen wirren Charakter auf der einen Seite und ein Paar auf der anderen Seite, ganz selbstverständlich in jeder von ihm geschaffenen Situation agieren zu lassen. Der Autor erschafft ganz eigene Welten. Theaterstücke die gesehen und erlebt werden sollten. Intelligent durchdacht und in Wort und Bild, die in den Köpfen der Leser entstehen, überliefert.

Herr Fredebek ist ein Pedant, ein Mensch der sich über Alles seine Ideen zusammenreimt, wie es gerade passend ist. Leider mir persönlich manchmal zu wirr. Wenn ich so einen Menschen kennen würde, würde mich das wahnsinnig machen.

Marina und Carsten sind zwei Seelen, die enttäuscht sind vom Leben. Die immer auf der Suche waren, nach dem erfüllten Leben. Nach dem Gegenstück zu sich selbst. Wie sehr hoffe ich, dass sie sich nun endgültig gefunden haben. Um ein neues und glücklicheres Leben zu führen.

 

Mein Fazit:

Auf die Wortexplosionen im ersten Theaterstück,

folgen im zweiten Theaterstück die Zusammenführung Liebender.

 

Dafür vergebe ich heute:

4 von 5

ISBN: 978-3960084082

Seiten: 119

Verlag: Engelsdorfer Verlag

[Buchvorstellung] Charly Essenwanger und seine tollen Werke

[Werbung]

Achtung! Achtung!

Ein unglaublich hervorragender und süchtig machender Autor ist unterwegs. Er pirscht sich lautlos an, verschickt seine Bücher per Post und lässt einen weder schlafen noch in Ruhe arbeiten. Man muss pausenlos an seine Geschichte denken. Wenn man dann als Opfer bei der Arbeit ist, benötigt man ein Vielfaches seiner Willenskraft, um nicht sofort wieder nach Hause rennen zu wollen. Nur um weiter in dem Buch zu lesen. Also Achtung, wenn ihr auch so süchtig werden wollt wie ich, lest die Bücher von Charly Essenwanger.

Hier nun alle seine Bücher,

mit meinen persönlichen Rezensionen,

auf einen Blick:

First to Find
ISBN-13: 978-3743196575

Verlag: Books on Demand
Print 11,99 €, eBook 3,99 €

Klappentext:

Kaufbeuren/Allgäu

Siegfried Distl ist ein liebender Ehemann und Vater einer 15-jährigen Tochter. Gern geht er seinem Hobby, dem Geocaching, einer Art Schnitzeljagd mittels GPS, nach. Eines Tages trifft er bei einer Cachesuche seinen ehemaligen Freund, Jakob Muschke wieder, der ihn damals finanziell ruiniert hat. Die Arroganz und die Zurschaustellung seines Reichtums lässt bei Siegfried alte Wunden aufreißen. Die Wut auf seinen Widersacher steigert sich ins Unermessliche, bis er einen perfiden Plan schmiedet und Jakob durch Geocaching in eine Falle lockt und brutal ermordet.
Die Kripo unter der Leitung des veganen Hauptkommissars Vincent Zeller tappt zunächst im Dunkeln, bis ein dramatisches Ereignis in der Kernstadt Kaufbeurens einen entscheidenden Hinweis gibt.

Rezension-First-to-Find-von-Charly-Essenwanger

*****************

Asylwut
ASIN: B077XXSSMG

eBook 3,99 €

Klappentext:

Kaufbeuren/Allgäu

Im Stadtteil Neugablonz brennt ein Asylbewerberheim, das kurz vor der Eröffnung steht. Schnell wird klar, es handelt sich um Brandstiftung. Der Bürgermeister kündigt an, das Heim schnell wieder zu sanieren. Tage später wird ein Anschlag während einer großen Benefiz-Motorradausfahrt verübt. Mehrere Biker werden zum Teil schwer verletzt. Vor Ort findet die Kriminalpolizei unter der Leitung des Hauptkommissars Vincent Zeller ein Erpresserschreiben. Die Forderung: Kaufbeuren soll asylfrei werden. Die Stadt geht nicht darauf ein, doch dem oder den Tätern ist jedes Mittel recht um ihr Ziel zu erreichen. Dass dabei unschuldige Menschen zu Schaden kommen, wird dabei skrupellos in Kauf genommen.

Die Kripo eröffnet die Jagd … Bald führen die Spuren in die hohe Kommunalpolitik. Der Rassismus ist im Stadtrat angekommen.

Rezension-Asylwut-von-Charly-Essenwanger

****************

Tänzelfest – Inferius
ISBN-13: 978-3752857900

Verlag: Books on Demand
Print 11,99 €, eBook 7,99 €

Klappentext:

Kaufbeuren/Allgäu
Ein heftiges Unwetter fegt über das Allgäu hinweg. Der gastierende Zirkus Salvadori beschließt, entgegen dem ausdrücklichen Verbot durch die Stadt, das bedrohte Hauptzelt auf dem Tänzelfestplatz mit zusätzlich angebrachten Pfählen zu sichern.
Das Zelt bleibt nahezu unbeschadet, die Spuren des Eingriffs werden verwischt.
Doch seitdem gibt es immer wieder unerklärliche Vorfälle auf dem Platz. Menschen werden scheinbar ohne Grund aggressiv, ohne dass sie sich hinterher daran erinnern können. Ein freundlicher Hund wird plötzlich zur Bestie.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung des Tänzelfestes. Niemand ahnt, dass es während dem ältesten Kinderfest Bayerns zur Eskalation kommen wird.
Der bodenständige Kriminalhauptkommissar Vincent Zeller will mit seiner Freundin, der Forensikchefin Vanessa Vauban, den mysteriösen Vorgängen auf den Grund gehen und riskiert dabei sogar seinen Job.
Bei den Ermittlungen müssen die Kommissare weit in die Vergangenheit eintauchen und stoßen dabei auf ein furchtbares Geheimnis, das der Tänzelfestplatz über Jahrzehnte hütete.

Rezension-Tänzelfest-Inferius-von-Charly-Essenwanger

*****************

Das Totmannhandy
ASIN: B07DG3VGF3

Verlag: Books on Demand
eBook 0,99 €

Klappentext:

Klaus ist nicht der motvierteste Mitarbeiter einer Securityfirma, doch er braucht das Geld. Sein Auftrag: Er muss eine Firma überwachen, die Betriebsurlaub hat. Da er völlig alleine auf dem Gelände ist, wird er mit einem Totmannhandy ausgestattet, das eigentlich seine Sicherheit gewährleisten soll.

Rezension-Das-Totmannhandy-Kurzkrimi-von-Charly-Essenwanger 

****************

Das Ikarusspiel
ISBN-13: 978-3740762148

Verlag: Twentysix
Print 12,99 €, eBook 4,99 €

Klappentext:

Es lockte die Versuchung. Er war fasziniert von seinem Spiel.
Er hatte den Plan, ein Mädchen zu entführen.
Nathalie, aus gutem Hause, jung, hübsch, geliebt. Ihre Freilassung abhängig von einem Geocache-Drama zwischen ihm und Nathalies Eltern.
Es war sein Hobby, doch nun ist er getrieben von der Gier nach Macht und Geld.
Obwohl alle Forderungen erfüllt werden, wird der Kidnapper sein Opfer nicht freilassen.
Die Verwirklichung seines anfangs nur geldgierigen Planes mündet für alle Beteiligten in sein IKARUSSPIEL.
Die zunächst einfachen Aufgaben werden im Laufe der Nacht zunehmend schwerer.
Sollten die Eltern scheitern, droht der Spielführer mit furchtbaren Konsequenzen.

Rezension-Das-Ikarusspiel-von-Charly-Essenwanger

****************

Hier findet ihr Charly Essenwanger

im World Wide Web:

www.facebook.com/CharlyEAutor

www.autor-essenwanger.de

 

 

 

 

[Werbung]

[Buchvorstellung] Kersten Wächtler und seine Krimis

[Werbung]

Früher kannte man ihn als André Guter,

nun schreibt er unter seinem Klarnamen

Kersten Wächtler

5 Krimis sind von ihm erschienen.

Ihr seid gespannt?

Hier nun alle Krimis auf einen Blick.

Mord in Siegburg
ISBN-13: 9783744898805

Verlag: Books on Demand
Print 6,99 €, eBook 3,99 €

Rhein-Sieg-Kreis Krimi

Der erste Fall der Kommissarin Thekla Sommer

Was hat es mit dem gefundenen Ehering, mit der Gravur
>Mausi 10.07.89<, auf sich und welche Rolle spielen die Uhren,
die als Hehlerware im Nachtkästchen des Toten, Lutz Huber, lagen ?
Umfangreiche Ermittlungen der Siegburger Kommissarin Thekla Sommer,
als Leiterin einer Sonderkommission, führen zum Erfolg.

Mord-in-Siegburg-von-Kersten-Wächtler

 

Mord in Bornheim
ISBN-13: 9783746088976

Verlag: Books on Demand
Print 6,99 €, eBook 3,99 €

Rhein-Sieg-Kreis Krimi
Der zweite Fall der Kommissarin Thekla Sommer

Nur auf den ersten Blick sah es aus wie Selbstmord. Doch wer
hatte ein Motiv, den alten Mann umzubringen?
War es Hass, Habgier, Eifersucht oder führt eine Spur ins ferne
Ausland? Kriminalistische Arbeitsweise und das Bauchgefühl der
Kommissarin führen zur Aufklärung.

Mord-in-Bornheim-von-Kersten-Wächtler

 

Mord in Rheinbach
ISBN-13: 9783749469642 Verlag: Books on Demand
Print 6,99 €, eBook 3,99 €

Rhein-Sieg-Kreis Krimi
Der dritte Fall der Kommissarin Thekla Sommer

Das Aufeinanderfolgen von einigen Morden mit der gleichen
Vorgehensweise, lässt auf einen speziell motivierten
Serienmörder schließen.
Umfangreiche Ermittlungen in verschiedene Richtungen der
Sonderkommission enthüllen eine langgehegte Rache.

Mord-in-Rheinbach-von-Kersten-Wächtler

 

Mord in Sankt Augustin
ISBN-13: 9783750402706

Verlag: Books on Demand
Print 6,99 €, eBook 3,99 €

Rhein-Sieg-Kreis Krimi
Der vierte Fall der Kommissarin Thekla Sommer

Hat der Millionengewinn letztendlich dazu geführt, dass Herr Kaarst zum Opfer wurde, oder ist der sogenannte „kölsche Klüngel“, im Sumpf von Korruption und „High Society Glamour“, schuld am leidvollen Verbleib der Hochzeitsgesellschaft?
Ein verworrenes Ermittlungsgeschehen nimmt seinen Lauf.

Mord-in-Sankt-Augustin-von-Kersten-Wächtler

 

Mord im Bonner „Regierungsviertel“
ISBN-13: 9783750402706

Verlag: Books on Demand
Print 6,99 €, eBook 3,99 €

Rhein-Sieg-Kreis Krimi

Der fünfte Fall der Kommissarin Thekla Sommer

Steht die Vergewaltigung der Wohnungsmieterin im Bankgebäude, im Zusammenhang mit dem Mord an dem Bankdirektor? Wie kommen DNA-Spuren eines in der JVA-Dresden inhaftierten, in die Wohnung des Vergewaltigungsopfers und ist er vielleicht der Mörder? Thekla Sommer hilft bei den Bonner Kollegen und klärt einen mysteriösen Fall auf.

Mord-im-Bonner-Regierungsviertel-von-Kersten-Wächtler

 

Hier findet ihr Kersten Wächtler

im World Wide Web:

www.rsk-krimi.de

 

[Werbung]

[Interview] Autorin A.C. LoClair im Interview

Liebe Annett,
Schön dass du dir die Zeit genommen hast, für ein Interview. Vielen Dank dafür. Für die Leser, die dich noch nicht kennen, stell dich bitte kurz vor.

Ein fröhliches Hallo in die Runde. Also ich heiße A. C. LoClair, wobei eben A.C. Gar nicht so geheimnisvoll ist, wie man denken mag. Es steht einfach für meinen Geburtsnamen Annett Christel. LoClair ist mein Mädchenname nur ein wenig in der Schreibweise verändert (ich hab einen Buchstaben gemopst). Ich lebe im sonnigen Sachsenländle zwischen Dresden und Bautzen mit Mann und drei Töchtern und nicht zu vergessen, der hoch verehrten Marie Duchesse, der schneeweißen Katzenlady (wenn sie sich nicht grade wieder im Matsch gesuhlt hat). Ach ja ich bin chrmchrm Jahre jung, gehen wir einfach davon aus, ich werde immer unwiderstehlich bleiben, denn schon Coco Chanel sagte einst – Zitat:
Eine Frau kann mit 19 entzückend, mit 29 hinreißend sein, aber erst mit 39 ist sie absolut unwiderstehlich. Und älter als 39 wird keine Frau, die einmal unwiderstehlich war!

Seit wann schreibst du?

Seit März 2018, als ich mal wieder las und ein Lektorat machte und irgendwer mir den Floh ins Ohr setzte, das kannst Du auch. Also hab ich in den Gedanken gekramt und meine 15 Jahre alte Geschichte ausgebrütet, die schon lange in mir war.

Apropos Floh, mein Vater sagte einst vor vielen Monden, als ich noch ein Winzling war. „Du kleiner Floh, jetzt hör auf zu hopsen und sitz still am Tisch.“ Irgendwann kürzte er es ab und schimpfte nur noch Flohhoppchen, still jetzt.“ Voilà. Der Facebook Nickname war geboren, auch wenn damals noch niemand daran dachte.

Du hast drei Kinder und einen Job. Wie sieht dein Schreiballtag aus?
Ich arbeite mit behinderten Kindern, also habe ich drei eigene Kinder und im Moment neunzehn Geister auf Arbeit, die ich zeitweise betüddel und pflege.

Ich arbeite Schichten und da schreib ich einfach, wenn ich Lust habe, es gibt da keine Routine, sondern, wenn ich Lust und Zeit habe, geht’s los. Ideen hab ich glaub ich bis ins Jahr 2300 oder so. Also Leute, da kommt noch was.

Gibt es etwas das du während des Schreibens, als störend empfindest?
Den Postfrosch, (Postmann), also immer in der wichtigsten Szene klingelt dieser Mensch LACH. Sonst bin ich ja zugegebenermaßen kaffeesüchtig und ich kann nicht schreiben ohne mein „Schälschn Heeßn“ in der Nähe.

Wo schreibst du? Zeigst du uns deinen Arbeitsplatz?
Ich schreib völlig unspektakulär am Stubentisch/Esstisch mit einem Laptop. Da gibt’s nix zu sehen, außer einer Kaffeetasse, so groß wie der der Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtsekiang in China.

Du pflegst behinderte und schwerstbehinderte Kinder. Ich finde das beeindruckend. Wirst du, trotz deiner Freude und Hingabe, auch manchmal mit Schwierigkeiten konfrontiert? Fließen deine dort gemachten Erfahrungen, auch in deine Geschichten ein?

Schwierigkeiten? Oh ja, die Schichten treiben Dich an den Rand des Wahnsinns, Wechselschicht, heute früh, morgen spät, den Tag drauf 10 Stunden Dienste. Auch deine freien Tage sind immer „schichtflexibel“, denn wenn jemand krank wird, und aufgrund der Schwere des Jobs sind die Personalzahlen auf Kante genäht, dann muss man einspringen, so kommen schnell mal 60 bis 100 Überstunden zusammen und das nervt extrem, denn man hat ja ein Leben neben dem Job. Aber per se mach ich die Arbeit sehr gern.

Auch verändert sich die Sicht aufs Leben. Während andere sterben wollen, weil sie einen Schnupfen haben, siehst Du Krankheiten in einem anderen Licht, wenn Du Kinder kennst, die mit 12 Jahren schwere Schlaganfälle überlebt haben oder unter der Geburt zu wenig Sauerstoff bekommen haben und schwerst spastisch gelähmt sind. Solange Dir noch irgendwas wehtut, ist alles gut, denn Du lebst noch, wenn nix mehr zwickt, dann ist es schlimm, Du könntest unterwegs gestorben sein.

Auch verändern sich die Wünsche fürs Alter. Früher wollte man eine gute Rente und Spaß, heute sage ich immer.
„Oben klar und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht.“
Du fragtest, ob es einfließt in meine Arbeit. JA in jeder Zeile. Denn der Mensch braucht kein Smartphone, kein Laptop, nicht mal Käffchen, aber was er braucht, immer braucht, ist Liebe, unvoreingenommene Liebe und körperlichen Kontakt. Der Mensch ist ein Rudeltier. Will heißen, Kinder und auch Erwachsene können nur mit Wasser und Leberwurstbrot überleben, aber wenn sie niemand berührt, mal drückt, streichelt (über die Wange) mal in den Arm nimmt, stirbt ein Teil in ihnen. Das ist wie emotionales Verdursten. Daher ja, die Liebe reißt mit mir mit, in jeder Minute des Daseins. Auch in den Büchern und das wird immer so sein.

Wo würdest du gern mal schreiben? Gibt es ein Land oder Ort in / an dem du gerne zum Schreiben wärst?

Den Traum habe ich mir 2018 erfüllt, mein Erstling ist zu 2/3 dort geschrieben, wo er spielt, in den schottischen Highlands nahe Nairn. Ich saß an dem Strand zum Schreiben, an dem der entscheidende Kampf den Ausgang des Buches beeinflusst. Dahin werde ich mich vielleicht auch wieder zurückziehen, in ein wundervolles Highlandcottage mit einem urigen Schotten als Vermieter, wenn das Sequel ab Sommer entstehen soll.

Ja ich hab das verraten 😉, es wird ein Sequel geben zu „Rionnag – Krieger meiner Seele“, denn die Jungs wollen mir partout ihre Geschichte erzählen.

Gibt es Rituale, bevor du zu schreiben beginnst?

Ja… KAFFEE KOCHEN!

An welchen Projekten, arbeitest du gerade?

Ich habe grade drei Projekte in der „Mache“.
Das erste „verarbeitet“ eine reale Story eines Krankenhausaufenthaltes meiner Mom im Februar 2019 in Verbindung mit dem Pflegenotstand in Deutschland nebst dem Einsatz ausländischer Ärzte mit fehlender Kommunikationskompetenz. Es ist eine beißende Satire, die Euch Lachtränen in die Augen treiben wird, bis ihr begreift, dass das Realität ist in deutschen Krankenhäusern.

Das Buch heißt „Blut kaputt“ und kommt hoffentlich im Sommer.
Das zweite Buch hat bereits einen Titel und ist das Sequel zu „Rionnag – Krieger meiner Seele“ ©, meinem Erstling. Dazu erfahrt ihr bald mehr.

Welche Veröffentlichung steht kurz bevor?

Das dritte Werk ist fertig geschrieben und wird gerade überarbeitet. Es ist ein Buch im Genre Gay Crime und wird im Mainverlag erscheinen. Es handelt sich um eine Mafia-Story mit ordentlich Blut, leichten BDSM Anteilen und Krawums 😉 Das Besondere daran ist, es handelt sich um ein Tandem mit der wunderbaren Aneschka Negro, d.h. zwei Autoren, zwei Protagonisten, die zusammenarbeiten und etwas erschaffen, das hoffentlich grandios wird.
Das Buch heißt „The Lions Bodyguard“© und ihr dürft Euch auf was gefasst machen.

Was treibt dich an?

Scherzhaft gesagt – die gute alte Muse, ich nenne sie jetzt mal Traudl. Traudl beißt mich immer mal wieder in den Popo und da schreibe ich auf, was mir einfällt. Da kommt noch einiges auf Euch zu.
Da ich aber auch viel lektoriere und der Tag nur 24 Stunden hat, na ja mir fehlt viel Zeit, um alles in dem Tempo umzusetzen, wie ich es gern hätte. Aber irgendwann … Gut Ding will Weile haben.
Also ihr seht, ich bin nicht besonders, nur, weil man Autoren gern so sehen mag. Ich koche mit Wasser, trinke Kaffee und in meinem normalen Job putze ich Tränen weg und Popos sauber und bin ein Kampfkuschler.
In diesem Sinne, denkt daran, die Liebe ist das Wichtigste, denn ohne Liebe verkümmert ein Mensch. Nehmt Euch in den Arm, das ist die beste Medizin. Ein geflüstertes „Ich hab Dich gern“ bedeutet mehr als alles Geld und Gut der Welt.

Sagt Euren Lieben, dass ihr sie liebt. Die Zeit ist endlich, die Liebe bleibt.
In diesem Sinne liebe Bettina, ich danke Dir für ein wundervolles Interview und nehme Dich symbolisch in den Arm. Ich hab Dich gern. Fühl Dich geknuddelt und ihr Leser, wenn Ihr mich auf den diesjährigen Messen rumhuschen seht… Ich bin leicht verpeilt und auch ein wenig schüchtern im ersten Augenblick. Sprecht mich an oder knuddelt mich, ich beiße nicht.

Aktuell in Leipzig findet Ihr mich von Donnerstag bis Sonntag in
Halle 5 am Stand E 207.

Bis dahin, Euer Flöhchen.

**********

Vielen lieben Dank liebste Floh. Sei lieb umarmt.

Durch dieses Interview, lernte ich dich noch besser kennen.

Das hat mir sehr viel Freude bereitet.

Von der wunderbaren A.C. LoClair, habe ich dieses tolle Buch gelesen und rezensiert.

„Fazit“

Liebe, Harmonie und das Gefühl völlig sicher zu sein,

wenn einem die geliebten Menschen zur Seite stehen.

Was braucht man mehr. Genau, nichts!

All das spiegelt diese tiefgreifende Geschichte,

in ihrer ganz besonderen Art wieder.

Hier geht es zur Rezension:

Rezension-Rionnag-Krieger-meiner-Seele-von-A.C LoClair

Dies ist ihr neuestes Werk.

Das wahre Selbst zu lieben, fällt schwer, auch als Engel auf Erden. Besonders dann, wenn vermeintliche Makel, wie die Farbe der Flügel, das Leben schwermachen. Kann ein anderer ertragen oder gar lieben, was man selbst nicht akzeptieren kann? Oder ist es besser, die Wahrheit für immer zu verschweigen? Gay Romance Kurzgeschichte.

Rezension-Engel-in-Aufruhr-von-A.C.-Loclair

 

[Rezension] „Rionnag: Krieger meiner Seele“ von A.C. LoClair

„Rionnag: Krieger meiner Seele“

Inhaltsangabe:

Das Leben ist nur eine Facette unserer Seele.

Kendra hat alles, was man zum Glücklichsein braucht — einen wundervollen Ehemann, drei bezaubernde Töchter, ihr Traumhaus und ihren Wunschberuf.

Dennoch gibt es eine Leere in ihr und die Sehnsucht nach einem ungreifbaren Zuhause. Lange kann sie den damit verbundenen Träumen ausweichen, doch als diese immer grausamer und realistischer werden, droht ihr die Wirklichkeit zu entgleiten und die fernen Visionen werden sogar wichtiger als ihre Familie.

Ganz bodenständig entscheidet sie sich dafür, einen Therapeuten aufzusuchen – dessen unkonventionelle Methoden werfen sie allerdings gehörig aus der Bahn. Plötzlich ist sie sich selbst so nah und fern wie noch nie – befindet sich hunderte von Jahren zurück in der Vergangenheit und begegnet einem Krieger, dessen blaue Augen ihr wahres Wesen zu erkennen scheinen.

Werden die ersehnten Antworten Kendra den gesuchten Frieden schenken oder alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist?
Prints direkt bei der Autorin verfügbar (Facebook & Instagram).

[Quelle: amazon]

Meine Meinung:

Zuerst möchte ich über das Cover sprechen. Als ich es damals auf der Frankfurter Buchmesse entdeckte, es mir von der Autorin selbst in die Hand gelegt wurde, konnte ich nicht umhin es zu bewundern. Ich denke viele von euch kennen das. Das einen das Cover eines Buches magisch anzieht. So war es auch hier. Das Feuer auf dem Berg, die Augen die im Schwert gespiegelt werden. All das sprach mich an.

Nun habe ich es gelesen, und muss sagen, dass es ein sehr tiefgreifendes Buch ist. Gerade jetzt, in dem Moment als ich diese Rezension verfasse, denke ich noch mal ganz intensiv darüber nach.

Am Anfang ging es um Träume, um schlechte Träume. Nur langsam verstand man das etwas dahinter steckt. Das Kendra nicht einfach so träumt. Dass es ihr Leben verändert, ihr jetziges beeinflusst. Ihr Mann Anton, macht sich große Sorgen. Weshalb er immer an ihrer Seite ist. Diese nächtlichen Traum-Ausflüge in die schottischen Highlands haben etwas zu bedeuten. Nur was?

Konnte es sein, dass ihre Seele im dort und hier existiert? Dies fragen sich auch die zwei Ärzte, die Kendra gemeinsam mit Anton helfen wollen. Eine sehr kräftezehrende Zeit beginnt.

Die verschiedenen Sequenzen, Trancen sind sehr gut voneinander zu unterscheiden. Die Gefühle die Kendra hat, sind sehr vielschichtig. Es sind kleinste Nuancen vorhanden, mit denen die Autorin spielt. Egal ob in Trauer, Wut, Verzweiflung, Mut oder Liebe.

Kendra selbst, ist so viel mehr als nur eine Frau. Sie ist eine sehr seelenvolle Person. Eine Person die in absoluter Liebe aufgeht, aber genauso gut kämpferisch ihren Feinden gegenüber steht. Sie hat so viel Kraft in sich, die ein normaler Mensch sicher nicht hat.

Die einzige Ausnahme ist vielleicht eine Mutter. Die liebt um der Liebe willen und kämpft wie eine Löwin um ihre Familie zu schützen.

Genauso ist auch Kendra. Sie ist Mutter mit Leib und Seele.

Anton ihr Mann, genau wie die Ärzte sind ein Teil des Ganzen, ohne sie würde die Geschichte nicht funktionieren. Sie sind für mich ein Bindeglied, zwischen damals und heute. Paul selbst ist sogar noch mehr als das, doch das wird nicht verraten.

Die Autorin entführt uns in eine Welt, die wir so nicht kennen. Manche von uns mögen schon mal gedacht haben, habe ich das nicht schon erlebt, oder diese Szene kommt mir so bekannt vor? Auch mir ist es des Öfteren schon so ergangen. Weshalb ich die Geschichte und die Bedeutung dahinter gut erfassen kann.

Liebe, Harmonie und das Gefühl völlig sicher zu sein, wenn einem die geliebten Menschen zur Seite stehen. Was braucht man mehr. Genau, nichts!

All das spiegelt diese Geschichte, in ihrer ganz besonderen Art wieder.

Mein Fazit:

Einzigartig und tiefgreifend.

 

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ASIN: B07T57MQRF

Seiten: 267

Verlag: BookRix

[Frankfurter Buchmesse] 20. Oktober 2019

Bericht

Frankfurter Buchmesse
20. Oktober 2019

Ohne Sandra zur Messe gehen, ist sehr komisch und das jedes Mal. Bin einfach gerne mit ihr zusammen. Sie ist witzig, schlagfertig und eine tolle Freundin. Natürlich verpasste ich die S-Bahn, nur um zwei Minuten. Ich sah sie ankommen und davonfahren. Mist. Na ja.

Erstmal Ticket ziehen. Von wegen. Ich dachte ja Schein rein und fertig.

4 liebe Menschen aus Indonesien halfen mir. Sie waren selbst mit einem Stand auf der Messe. Dafür bin ihnen so dankbar. Denn Münze ist nicht gleich Münze. Tja mal ging die 2 € Münze nicht, dann wieder die 10 cent. Ich versuchte langsam einzuwerfen, was zuerst von Erfolg gekrönt war, aber bei der 5 cent hörte es wieder auf. Die 4 bemerkten das es Probleme gab. Sie blieben bei mir bis es funktioniert hatte. Mein Ticket in der Hand, bestieg ich die Bahn. Dankte ihnen nochmals. Blöder Automat, hätte ja auch einfach Scheine nehmen können.

Natürlich kam ich zu spät zum Treffen mit Nina und Christine. Vor lauter Gedränge stieg ich am Hbf in die falsche S-Bahn. Galluswarte / Torhaus bis zum Pressezentrum war ein ganz schönes Stück. Aber ich kam an.

Nina in die Arme zu schließen. Christine kurz die Hand reichend. Es war unser erstes Treffen. Sympathisch, mit blitzenden Augen, in der sich ein fröhliche junge Frau widerspiegelte. Wir lachten viel. Denn sie hatten ziemlich viel zu erzählen. Details verrate ich hier keine. Ätsch. Leider mussten wir uns zu schnell trennen. Doch ein Bild entstand noch kurz vor unserem Abschied.

Auf zu Arno Strobel:

Arno traf ich zum ersten Mal persönlich, da darf man dann schon mal aufgeregt sein.

****************

Ich wäre mit Blick auf den Fischer Verlag, dort wollte ich etwas abholen, direkt an Jojo Moyes vorbei gedüst. Dank Jennifer, habe ich dann noch tolle Fotos (weiter unten) gemacht.

Außerdem bemerkte ich das Autorenduo Iny Lorentz. Wir sprachen kurz miteinander und sie waren so lieb und signierten mir mein Buch.

Weiter dann zum Stand vom Fischer Verlag. Dank des Zuspruchs von Klaus-Peter Wolf, durfte ich am Freitag ein Buch abgeben und es am Sonntag wieder abholen. Was mir sehr viel bedeutet hat, denn es war ein besonderes Geschenk für meine Freundin, die es bald in Händen halten sollte. Nochmals meinen herzlichsten Dank dafür.

Leider war unsere Zeit begrenzt. Zu einem Kaffee hatten wir dennoch Zeit und einem schönen Gespräch.

Um einen Menschen kennenzulernen sollte man ihm zuhören und Gespräche mit ihm führen. Jennifer ist eine beeindruckende Frau, die so vieles auf sich genommen hat. Noch etwas durch die Halle schlendernd, verließ sie mich dann leider viel zu früh.

***************

Ich selbst fotografierte noch etwas. Traf so viele unterschiedliche Menschen und bekam Gänsehaut als mir Floh erzählte um was es in ihrem Buch geht. Näheres dazu wenn ich es selbst gelesen habe. Hier aber schonmal der Klappentext und ein Bild des Buches. Diese Augen scheinen in die Seele blicken zu können. Findet ihr nicht?

Rionnag: Krieger meiner Seele von A.C. LoClair

Klappentext:

Das Leben ist nur eine Facette unserer Seele.

Kendra hat alles, was man zum Glücklichsein braucht — einen wundervollen Ehemann, drei bezaubernde Töchter, ihr Traumhaus und ihren Wunschberuf.

Dennoch gibt es eine Leere in ihr und die Sehnsucht nach einem ungreifbaren Zuhause. Lange kann sie den damit verbundenen Träumen ausweichen, doch als diese immer grausamer und realistischer werden, droht ihr die Wirklichkeit zu entgleiten und die fernen Visionen werden sogar wichtiger als ihre Familie.

Ganz bodenständig entscheidet sie sich dafür, einen Therapeuten aufzusuchen – dessen unkonventionelle Methoden werfen sie allerdings gehörig aus der Bahn. Plötzlich ist sie sich selbst so nah und fern wie noch nie – befindet sich hunderte von Jahren zurück in der Vergangenheit und begegnet einem Krieger, dessen blaue Augen ihr wahres Wesen zu erkennen scheinen.

Werden die ersehnten Antworten Kendra den gesuchten Frieden schenken oder alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist? [Quelle: amazon]

Valerie le Fiery und Frank Böhm hatten Werbung für mich gemacht. Ich bin ja gar nicht rot geworden. Nö…überhaupt nicht. Seht ihr meine roten Wangen.

Floh und ich. Ist sie nicht zauberhaft?

Ich durfte noch wunderbare Menschen treffen.

Schaut mal:

 

Tanja Neise

Manuela Fritz & Lisa Skydla

Bernhard Hofer

Michaela Kastel

Außerdem noch Andrea Nagele, leider vergaßen wir ein Bild zu machen. 🙁

************

Last but not Least kommen hier noch meine ganz eigenen Impressionen.

Das war aber nicht alles. Hier noch ein paar Schnappschüsse.

Marah Woolf

Bernhard Hennen (so sieht man sich wieder) 😀

Ottfried Fischer

Sebastian Fitzek stellt sein neues Buch „Das Geschenk“ vor.

Signierstunde mit Jojo Moyes

Lesung zu „Warum Seriengucken uns zu besseren Eltern macht“ von Jochen Till.

****************

Danach besuchte ich Norwegen. 🙂

************

Petra Schier und ihre tierisch-zauberhaften Bücher.

Ein tolles Gespräch hatte ich ganz zum Abschluss noch, mit der außergewöhnlichen

Verena Wilmes beim mainbook Verlag.

****************

Diese Bücher haben mich begeistert:

Mit sehr vielen tollen Eindrücken, ging es dann nach Hause.