[Rezension] „Nachts in Vals“ von Tim Krohn

IMG_2247

Inhaltsangabe:

Die Gründe, warum sie ihren Weg in die Therme hoch oben in den Bergen finden, sind vielfältig – alle Figuren in Tim Krohns „Nachts in Vals“ eint allerdings eins: Der Aufenthalt dort wird ihr Leben verändern.

(Klappentext)

Meine Meinung:

„Nachts in Vals“ ist die Sammlung von Geschichten der verschiedensten Menschen. So wird ein Ort lebendig. Es geht um lebensentscheidende, lebensverändernde Ereignisse.

Soll man sich für ein Kind oder gegen es entscheiden.

Was erlebt ein Kind des Nachts in einem Hotel.

Wie oft gönnen wir uns etwas, sei es noch so unmöglich.

 Wenn das gewisse Etwas fehlt in der Musik, sei es nur ein C oder E.

Versöhnung die so lang funktionierte an diesem einen Ort und doch ist es diese eine Mal so anders.

Den Schein wahren soll man und genau deshalb entscheidet man sich für das Gegenteil, um aufzumucken, querzuschießen und findet so das neue wahre selbst.

Bücher begleiten, lassen einen träumen und doch ist die Realität viel näher so nah wie einem die Natur kommen kann. Wie sehr man es zulässt. Tröstende Worte werden am Schluss erkannt und helfen.

Mit 60 kann man sich was leisten, doch wie verändernd ist eine Begegnung mit Anderen. Wurde man wahr genommen oder nur zufällig durch ein Lachen angezogen, erschreckende Erkenntnisse am folgenden Morgen.

Alt fühlt man sich nicht, träumt, hat Schmerz und Leid erfahren. Jetzt mit 80 ist einem alles zu viel. Man ist dem ganzen Familienzirkus überdrüssig. Entfliehen will man, nur wie?

~~~~~~~~~~~~~~

Dies nur ein paar Andeutungen zu den Geschichten des Werkes von Tim Krohn. Der hier in diesen Erzählungen erforscht wie ein Mensch so tickt, in tiefgründiger Art und Weise. Er entführt uns in ein Hotel das es wirklich gibt. Lässt uns mit seinen Worten nachempfinden wie es da so ist und zu geht. In sehr flüssigem Schreibstil berichtete er von Menschen die unterschiedlicher nicht sein können. Verworrene Verhältnisse, verschiedenen Träumen, Gedanken, Lebensweisen und Beweggründen ist er auf der Spur. Keine Geschichte ist wie die andere und doch sind sie alle in sich Gleich, denn die beschriebenen Menschen suchen einen Sinn in ihrem Leben.

Mein Fazit:

Ein Buch mit wundervollen Geschichten, die einen nachdenklich zurück lassen, aber auch ergriffen.

 

Dafür vergebe ich heute sehr gerne:

Lukas 55 von 5

 

 

[Rezension] „Aus dem Leben einer Matratze bester Machart“ von Tim Krohn

IMG_2244

Klappentext:

Mit einem raffinierten Kunstgriff öffnet Tim Krohn das breite Panorama eines von zahlreichen Erschütterungen heimgesuchten Europa auf kleinstem Raum. Eine Sternstunde der Literatur, hochorginell, voll beglückender, tragischer und komischer Momente.

Meine Meinung:

Tim Krohn ist ein außergewöhnlicher Schriftsteller. Er folgt nicht der Norm sondern vollführt mit seinen Worten ganz andere Spiralen und Saltos als man das sonst kennt. Hier nun folgt er einer Matratze auf ihrem Weg, durch ein Leben das so viele Höhen und Tiefen erlebt, aber in denen sie sich immer als nützlich erweist. Ja sogar Menschenleben rettet. Am Ende jedoch landet sie wieder bei ihrem Käufer, Immanuel Wassermann. Der sie nun, da sie nur noch aus Drahtgeflecht und etwas Stoff besteht, gänzlich dem Feuer übergibt, um daraus eine Skulptur zu erschaffen. Zwischen dem Kauf und ihrer Vernichtung stehen Begegnungen mit den verschiedensten Menschen. Beginnend 1935 als Immanuel und seine geliebte Frau sich auf ihr tummeln. So gewährt uns Tim Krohn auf seine unnachahmliche Weise, Einblicke in die Welt einer Matratze und wie sie die Sichtweise der Menschen, die mit ihr ein Stück des Weges unterwegs waren verändert hat.

Mein Fazit:

Auch wenn es andere Meinungen zu diesem Werk gibt, denn jeder Mensch ist anders, empfindet anders. Kann es meine Wenigkeit jedoch noch nicht beiseite legen. Ich werde es sogleich ein zweites Mal lesen.

 

Dafür gibt es heute von Herzen:

Lukas 55 von 5

 

[Rezension] „Flop & Shaten“ von Simone Weber

Flop & Shaten

Inhaltsangabe:
Die sympathischen Hauptfiguren, der Zaubertroll Flop und die Elfe Shaten, schließen sich zusammen, um ihre Welt zu retten. Viele gutherzige Freunde schließen sich auf ihrem langen Weg an. Doch werden sich die Freunde letztlich gegen die bosen Zauberwachter wirklich behaupten können?

Ein Fantasy-Marchen der Autorin Simone Weber, dass ihre Vorstellungskraft und ihren Einfallsreichtum zeigt.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Erst Mal vorweg: Simone Weber ist hier eine tolle Geschichte über Freundschaft gelungen. Ihre Schreibweise ist flüssig und sie beweist viel Fantasie indem sie Wesen erschafft die ich so nie im Kopf gehabt hätte. Es gibt Wächter des Glaubens, allwissende Schneehasen, Elfen und Zaubertrolle aber eben auch einen Drachen und so viele andere Lebewesen die hier, wenn ich sie denn alle aufzählte, die Seite sprengen würde. In den Geschichten geht es um Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Liebe die man als Paar oder Freunde empfindet. Unwegsamkeiten und Abenteuer die man nur gemeinsam bestehen kann. Alles in allem ein sehr schönes kleines Büchlein, das ein ansprechendes Cover besitzt.

Leider gab es zwei Dinge die mich aber auch etwas gestört haben, die da wären:

– viel zu enger Zeilenabstand und zu kleine Schrift (gerade für die älteren Leser ein Hindernis)

– Die Kapitelanfänge mitten auf der Seite, gehen etwas sehr unter.

Mein Fazit:
Schöne fantasiereiche Geschichten, die gern noch etwas mehr Layout Aufwertung erfahren dürften.

Über Zeichnungen der Wesen, hätte ich mich auch sehr gefreut.

Dafür vergebe ich lieb gemeinte:

Lelli 4 x4 von 5 Lellie´s

[Rezension] „Frag mich, Schatz ich weiß es besser!“ von Katja Kessler

IMG_2198

Inhaltsangabe:

Das Leben könnte so schön sein: Da macht Frau die Wohnung hübsch. Und das Einzige, was nicht mehr zu den Gardinen passt, ist Schatzi auf der Couch. Sein blau kariertes Hemd? Eine Zumutung für jedes Interieur. Aber einen Mann im Haus zu haben, hat auch gute Seiten. Wer würde der Hausfrau sonst erklären, dass Messer – bitte sehr – mit der Klinge nach unten in den Besteckkorb gehören? Und »der ganze Dekoscheiß im Keller« sein kostbares Fahrrad zustaubt. Ja wer? Wer hat den besseren Plan? Katja Kessler über den täglichen Kampf der Geschlechter und die Erkenntnis, dass Frauen die besseren Männer sind.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

In 82 kuriosen Geschichten, stellt Katja Kessler die Schwächen und Abstrusitäten ihres Mannes und ihrer Umwelt, an den Pranger. Sie spart nicht mit Ironie. Mit viel Humor und Augenzwinkern sind die meisten Geschichten sehr gut! Einige sind mir persönlich zu kurz. Was ich persönlich schade finde. Ehrlich gesagt das ihr Mann (der das Ganze auch noch liest, bevor es raus kommt) das mitmacht bewundere ich sehr, gerade weil er sein Fett nicht zu knapp abbekommt. Der Schreibstil ist flüssig und nimmt einen in die Situationen mit, wo auch mal ein Baum zu kraulen ist, der Hormonhaushalt komplett ins Chaos stürzt, man beweisen muss das man die Ehefrau ist oder es gilt der Schwiegermutti eine neue Bleibe zu beschaffen. Ein Buch zum abwechselnd Schmunzeln, Nicken und Wundern.

Mein Fazit:

Eine Sammlung von Familiengeschichten, die man zwischendurch gern mal lesen kann.

Für einen Ratgeber, so wie auf dem Cover angegeben, halte ich es aber definitiv nicht!

Dafür vergebe ich heute:

Lukas 3

3 Lukas

 

 

[Rezension] „Big Wheels – Die Mühlen der Gerechtigkeit“ von Jennifer de Bricassardt

81NSj9Q4G+L 51V3x3iPFPL

Inhaltsangabe:

Isa Faust glaubt, ihr Leben im Griff zu haben, als jemand versucht, sie auf offener Straße zu erschießen. Bald darauf muss die junge Frau erkennen, dass die Vergangenheit nicht stirbt, nur weil sie sie zu vergessen versuchte. Und dass es einige Menschen gibt, die scheinbar kein sehr gutes Gedächtnis haben, wenn es um die Wahrheit geht …

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Schon lange habe ich mich mit keinem Buch mehr so intensiv beschäftigt wie mit diesem. Jennifer de Bricassardt hat es geschafft, mich in dieses Buch auf ihre großartige Weise miteinzubinden.

Nicht nur das Isa als eine sehr starke Person von ihr gezeichnet wurde, sondern sie bekommt ebenso starke Begleiter. Da wären Martin und Axel, zwei Polizisten. Aber auch auf der Gegenseite gibt es Figuren die man leiden kann oder auch nicht. Jeder hat seine Zeit und seinen Charakter. Jeder für sich seine Motivationen, seine Gefühle und Vorgehensweise um das eigene Ziel zu erreichen. Oberfiesling Bronco setzt sich ab, doch auch einem Kerl wie ihm gelingt lässt nicht alles.

In der Zeit des Lesens war ich gefangen, in der Geschichte. Litt mit Isa mit und verstand Martin sehr gut, der so gar keinen anderen Gedanken fassen konnte, als den zu kriegen den Isa auf offener Straße erschießen wollte.

Die Schreibweise ist flüssig auch wenn man über das ein oder andere Wort stolpert, das dem Sprachgebrauch in der Heimat der Autorin geschuldet ist. Die Spannung verliert nie an Oberwasser und hält sich auf hohem Niveau. Ich persönlich beglückwünsche die Autorin Jennifer de Bricassardt zum Beginn ihrer Reihe rund um Axel Dröge und Martin Andergaard.

 

Mein Fazit:

Eine Geschichte die mehr ist als nur ein Krimi und mich völlig fesselte.

Ich warte jetzt schon auf Teil 2. Absolute Leseempfehlung!

 

Dafür gibt es heute gespannte:Lukas 55 von 5 Lukas

[Rezension] „Küsse am Madeira Drive“ von Alice Vandersee

71jQotAqMSL

Inhaltsangabe:

Als Claire der schwangeren Geliebten ihres Mannes über den Weg läuft, beschließt sie alle Zelte in ihrer Heimatstadt Manchester abzubrechen, um ans Meer zu ziehen.
Sie kommt bei ihrer Freundin aus Schultagen unter und findet schnell einen Job als Eisverkäuferin am Pier. Eines Tages hilft sie dem attraktiven Architekten Finn Sanders aus einer Klemme, doch sie scheut sich seine Einladung zu einem Essen anzunehmen. Denn was hat sie schon zu bieten? Die letzten Jahre war sie nicht einmal im Kino gewesen, Restaurants kennt sie nur von außen. Worüber sollte sie sich unterhalten? Ihre Freundin versucht ihr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, doch gerade wenn es gut zu laufen scheint, passiert ein dummes Missgeschick. Und dann taucht auch noch ständig dieser arrogante Amerikaner auf, wegen dem sie sogar aus einer Teestube geflogen ist!

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Alice Vandersee hat mich schon nach einer Seite so gefesselt wie es selten der Fall ist. Die Geschichte um Claire machte mich am Anfang wütend, weil ich diesem Eric am liebsten an den Kragen gegangen wäre und ihm sein Hirn mal zurecht gerückt hätte. Da fiel mir ein, der hat ja gar keins. Glücklicherweise nimmt Claire ihre Sachen und geht. Schon auf der Reise, gibt es viel zu sehen. Sie lernt mehrere Männer kennen. Darunter Finn und Gregory ein aroganter Schnösel könnte man meinen, mit viel Geld. Finn ist da eher der Hektiker und immer auf dem Sprung. Man hat ja als Leser so seine eigenen Vorstellungen, aber ich bin ganz froh das sich Alice Vandersee mit ihrer leicht lockeren humorvollen Schreibweise und dem dennoch sehr ernsten Hintergrund für diesen Weg der Geschichte entschieden hat. So muss Claire einiges durchstehen und kommt dem Leben das sie führen möchte ein großes Stück näher. Zu verdanken hat sie das auch ihrer Freundin Lydia. Wer am Ende Claire´s Herz erobert wird nicht verraten.

Mein Fazit:

Eine starke Geschichte die sehr ernst beginnt.

Mit vielen Unwegsamkeiten des Lebens spielt.

Um Claire den richtigen Weg zu zeigen.

~~~~

PS: Ich warte sehnsüchtig auf das nächste Buch von Alice Vandersee. Dieses hier habe ich weginhaliert. 😀

 

Dafür vergebe ich heute sehr gerne:

Lelli 5 x5 von 5

 

 

[Rezension] „Aus Liebe zum Meer“ Hrsg. Brina Stein

IMG_2056

Inhaltsangabe:

Aus Liebe zum Meer haben die an dieser Anthologie beteiligten 10 Autoren Ute Bareiss, Jana Förster, Martin Halotta, Ute Hiemann, André Huter, Ellen Löchner, Petra Schulz, Brina Stein, Corina Wagner und Michael Zilz Kurzgeschichten geschrieben, die nicht unterschiedlicher sein könnten. In einigen Erzählungen wird der Leser mit auf eine Kreuzfahrt genommen, in einer anderen blickt er in das Auge eines Wals, dann wieder erlebt er mit einer alten Frau ihren letzten Tag am Meer.
Sie bedienen sich unterschiedlicher Stilrichtungen, um ein breites Lesepublikum anzusprechen. Den Erlös aus den Buchverkäufen spenden die Autoren zu 100% an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Mit einem Vorwort von Dr. Helmut Thoma, Gründer des deutschen Fernsehsenders RTL und EMMY Preisträger.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

23 Geschichten rund um das Meer. Wie immer ist es sehr schwer, allen in nur einer Rezension gerecht zu werden. Es gab auch hier Geschichten, die mich sofort gefangen nahmen und manche schafften dies erst nach gewisser Zeit. Drei davon gelang es gar nicht. Was man im Allgemeinen sagen kann, das die Zusammenstellung für jeden etwas bereit hält. Für den alten Seebären, wie auch für die die voller Sehnsucht sind. Sehnsucht nach dem Meer, den Wellen, der peitschenden Gischt und dem majestätischem Anblick eines Leuchtturms.

Hier eine kleine Auswahl, mit meiner Meinung:

  • Agnes Sternbach – eine wirklich schöne Geschichte. Berührend und mit viel Tiefe. Eine alte Dame, eine Vase mit einer Blume und das Leben auf dem Meer.
  • Das Auge des Wals – wie gut konnte ich mir diese Szenen vorstellen. Total verbunden mit der Natur. Faszinierende Begegnung.
  • Tisch 8 – Ein älterer Herr, ein junge Frau und ein Vorfall mit einer Fischgräte. Doch die wirkliche Überraschung kommt am Schluss.
  • Der letzte Tag – Alles scheint so normal. Alltag eben doch die Wendung der Geschichte ist wunderbar! Bleibt in Erinnerung!
  • St. Pauli – So kann es gehen. Wasserrohrbruch bringt alle Planungen durcheinander. Wie gut ich das kenne. Dann eilt eine Nachbarin zu Hilfe und man fällt aus allen Wolken, wer da vor einem steht. Tja manchmal liegt das Glück ganz nah.
  • Die Strandbar – Eine wirklich gute geschriebene Geschichte. Mit dem Fazit: Man sollte nie zu vertrauensselig sein.
  • Männer spielen keine Rolle 1.0 / 2.0 – Nichts könnte überraschender sein als diese Geschichte. Manchmal ist es nicht gut, wenn Barkeeper Weltmeister im Schütteln sind. Was das bedeutet findet selbst heraus.
  • Die Muscheldose – Eine alte Frau und eine Muscheldose. Die Musik daraus begleitet sie so lange und als sie ins Heim kommt wird gar nicht erst versucht sie zu verstehen. Traurig!

 

Ihr seht also es gibt in dieser Anthologie unglaublich tolle, tief berührende und auch überraschende Geschichten. Nicht jede kann ich im Einzelnen aufführen. Insgesamt haben mich 20 von 23 Erzählungen überzeugt.

Mein Fazit:

Ein vielseitiges Buch, voller Geschichten von denen ich gerne „Meer“ möchte.

Dafür vergebe ich heute lieb gemeinte:

Lelli 4 x

4 Lelli`s

 

 

 

[Rezension] „Ein liebevolles Geschenk“ von Andrè Guter

Vorderseite

Kurzer Inhalt:
Auf lustige, amüsante, aber auch bewegende Weise, erzählt der Autor, angelehnt an die Sichtweise der Entwicklungspsychologie, sein in Wellenbewegung verlaufendes Leben. Nach einem schweren Verkehrsunfall in seiner Jugend, sieht er die Welt anders als andere. Eine wundersame Begegnung lässt ihn im Erwachsenenalter letztendlich einen Kanal öffnen und Fähigkeiten entwickeln, anderen zu helfen. Gewisse Energien (Gott oder Engel?) können ihm dies ermöglichen. Der Leser wird angeregt, die mentale, psychische und auch spirituelle Entwicklung des Autors nachzuerleben.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Der Autor André Guter hat sich viele Gedanken gemacht, wie er die Biografie anlegt. Er hat sich nicht verleiten lassen zu tief zu graben aber auch nicht zu oberflächlich zu bleiben. Seltsam mutet nur an das er so viel mit seinen Eltern über sexuelle Komponenten sprach, was wohl der tiefen Bindung zu ihnen geschuldet ist und der Erziehung.

Zuerst scheint es eine einfache Erzählung zu sein, eine Erzählung in der André Guter sein eigenes Leben nachzeichnet. Ein Unfall mit 7 Jahren sollte sein Leben verändern, und ihn empfänglicher machen für gewisse Gedankenweisen. Immer wieder tauchen Fragen in ihm auf, die dann am Ende zusammengefasst von ihm geklärt werden.

Die Hochs und Tiefs sind nachvollziehbar. Die Schreibweise ist angepasst, am Anfang noch kindlich wird sie mit zunehmendem Alter erwachsener. Seine Spirituellen Erfahrungen mögen manche als Humbuk bezeichnen, doch ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen, denn ich fand seine Darstellungen am Ende eher faszinierend. Wer weiß denn schon was es für Außergewöhnliches auf der Welt gibt und welche der Wahrheit entsprechen und welche nicht. Jeder lebt doch um seine eigene Wahrheit zu finden und sich selbst als Mensch.

Mein Fazit:
Ein Buch mit Höhen und Tiefen eines Lebens,

das dann in der Mitte des Lebens seine Erfüllung gefunden hat.

Dafür vergebe ich gerne:

Lukas 55 von 5

[Rezension] „Saftschubse“ von Annette Lies

IMG_1059

Meine Inhaltsangabe:

Annette Lies erzählt die Geschichte von Charlotte Loos. Sie entscheidet sich Stewardess zu werden. Berichtet wie es ist, immer der perfekte Engel zu sein. Und nebenher mit den Unwegsamkeiten des Berufes klar zu kommen. Da heißt es freundlich bleiben und sich zu entscheiden endgültig nichts mehr aus irgendeinem Land etwas mitzubringen. Das eine oder andere Mal aus dem Tiefschlaf geweckt zu werden, und einigen Menschen erklären zu müssen, das auch ein iPod ein elektronisches Gerät ist, das es auszuschalten gilt.

Meine Meinung:

Niemals hätte ich gedacht was eine Stewardess alles ertragen muss. Gegen wieviele Schmähungen und Vorurteile sie tagtäglich kämpft. Anette Lies hat es durch ihr Buch geschafft, das ich den Beruf mit anderen Augen sehe. Ich wusste das der Job hart ist, aber so etwas hatte ich nicht erwartet. Sympathisch, humorvoll, ironisch und mit einer gewissen Hilflosigkeit gegenüber unerbittlich unfreundlichen Menschen bringt sie diese Geschichte zu Papier.

Mein Fazit:

Ein Augenöffner für diejenigen die sich nie Gedanken über das wahre Leben einer Stewardess gemacht haben. Lest dieses Buch, lernt die Arbeit von wunderbaren Menschen, die uns so viel geben kennen und schätzen.

 

Dafür vergebe ich heute sehr gerne:

Lukas 55 von 5

 

 

[Rezension] „Ein Regenschirm für diesen Tag“ von Wilhelm Genazino

 

Regenschirm

Meine Inhaltsangabe:

Ein Mann denkt über die Absurditäten des Lebens nach. Gebeutelt vom Verlassen werden seiner Lebenspartnerin Lisa, trifft er immer wieder auf Dinge die ihm bedeutsames Denken abfordern. Obwohl er manchmal gern einfach seine Jacke in einen Busch, Geröll oder in die Fluten werfen würde. Nur um zu beobachten wie sich seine Jacke verhält und wie sie sich verändert. Das Leben ist verrückt und irgendwann wird aus dem vor sich hin leben und den Nachdenklichkeiten einfach ein Leben mit einer Arbeit und einer neuen Frau. Dazwischen liegen viele gedachte Gedanken und die Frage wie wäre es wenn…

Meine Meinung:

Nicht einfach war es sich diesem Buch zu nähern. Erst beim zweiten Anlauf hatte ich meinen Kopf soweit geleert, um mich diesen Gedankengängen zu öffnen. Bald stellte ich fest das auch solche Gedanken durch meine Gehirnwindungen ziehen. Manche Absonderlichkeit habe ich auch schon gedacht. Doch Wilhelm Genazino treibt es auf eine Höhe, die mir nicht zu eigen ist. Man muss den Worten folgen können, sich darauf einlassen. Die vielen Damen die in sein Blickfeld geraten und daraus wieder entschwinden lassen sich gut einordnen. Nur Lisa und Susanne tauchen immer wieder auf. Die zwei die sein Leben bestimmt haben (Lisa) und bald bestimmen werden (Susanne). Es ist ein Buch das manche an einem Nachmittag lesen, ich jedoch benötigte doch einige Zeit, weil ich den Sinn des Buches verstehen wollte.

Mein Fazit:

Absonderlichkeiten, Gedankengänge und Verrücktheiten!

Von mir gibt es dafür:

Lukas 55 von 5